Exkursion 2012 nach Grafeneck mit dem StammtischAus einem Stammtisch für Aktive in der Psychiatrie Karlsruhe und Umgebung entwickelte sich ab 2001 die Regionalgruppe  Karlsruhe der DGSP. Anfangs wurden die DGSP-Mitglieder aus Karlsruhe und Umgebung postalisch eingeladen über den Landesverband. Jetzt, 2024, kommen 5-8 Mitglieder und einige Nichtmitglieder zu den Treffen. 

Foto: Exkursion 2012 nach Grafeneck mit dem Stammtisch

Seit unserer Exkursion 2012 nach Grafeneck, einer der sechs Vernichtungsanstalten, kommt eine Vertreterin der Angehörigen und eine Psychiatrie-Erfahrene sowie mehrere Psychiatrie-Interessierte Bürger/innen neben Profis zu den Treffen. Sie finden in unregelmäßigen Abständen 6-8-mal im Jahr in einer Gaststätte statt.


Wir wollen:

  • die Entwicklung der gemeindenahen Psychiatrie in Karlsruhe voranbringen, in Zusammenarbeit mit den bestehenden Gruppen.
  • eine Brücke zwischen den neuen Selbsthilfegruppen und den psychiatrischen Institutionen sein.
  • Empowerment fördern und die Stigmatisierung Seelisch Kranker und Ihrer Angehörigen abbauen helfen.
  • an die Karlsruher Opfer der Zwangssterilisation und an die Patientenmorde erinnern.

Themen, die uns bis jetzt beschäftigten:

  • Gegen die Macht des Vergessens haben wir jährliche Gedenk- und Mahnveranstaltungen durchgeführt,
  • die Namen der Karlsruher Opfer der Aktion T4 recherchiert und auf dem Hauptfriedhof auf 9 Stelen gewürdigt und veröffentlicht. Mehr Informationen dazu hier.  
  • Seit Anfang 2024 ist das Ehrenfeld B2 auf dem Karlsruher Hauptfriedhof als Gedenkstätte von der Zentrale für Politische Bildung, Abteilung Gedenkstättenarbeit (LAGG) Stuttgart, anerkannt.
  • Zur Verbesserung der Lebenssituation von Angehörigen Seelisch Kranker planten und begleiteten wir bis jetzt zwei Angehörigengruppen zusammen mit dem Angehörigenverband Baden-Württemberg. Eine 3. Angehörigengruppe hat im September 2024 begonnen. Die geleiteten Angehörigengruppen sind für die Teilnehmenden kostenlos und gehen nach 18 monatlichen Treffen über in eine Selbsthilfegruppe. 
  • Mitarbeit bei der Auswahl und Ausbildung von EX-In- Bewerber/innen bei der 1. Gruppe 2019.
  • Öffentlichkeitsarbeit bei der Woche der Seelischen Gesundheit; bei der Volkshochschule, VHS; Pressehinweise bei stigmatisierenden, falschen Nachrichten. Veröffentlichung von aktuellen Infos zur Psychiatrie über Radio Loca.
  • Unterstützung des Friedhofsamtes Karlsruhe bei der Pflege des Ehrenfeldes B2 für die  Karlsruher Euthanasie-Opfer.
  • Unterrichtseinheiten an bisher drei Schulen (mit einem Angehörigen oder Betroffenen) zum Thema „Die Karlsruher Patientenmorde 1940-1945“, Bericht des Lessing Gymnasiums in Karlsruhe. Treffen mit den Familien-Angehörigen der Ermordeten.

Veröffentlichungen:


Netzwerkpartner

  • Stadt Karlsruhe 
  • GPV- Gemeinde-Psychiatrischer- Verbund-Karlsruhe
  • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Karlsruhe
  • IBB- Informations-Beratungs - und Beschwerdestelle Psychiatrie-Karlsruhe
  • Stadtarchiv Karlsruhe. Hauptfriedhof Karlsruhe
  • BLV-Badischer Landesverein für Innere Mission; Selbsthilfegruppen Ka
  • VHS Volkshochschule Karlsruhe; Weiterführende Schulen Karlsruhe
  • Radio Loca/Querfunk - Freies Radio Karlsruhe

Aktuelles:           

  • Angebot einer neuen Angehörigengruppe
    Auftaktveranstaltung am 30.9.25 um 17:30 in den AWO Räumen, Kaiserstr. 160-162, 76133 Karlsruhe (am Europaplatz)
    Info über E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Erinnerungsfeier der DGSP  für die ermordeten Karlsruher Patienten und Behinderten mit Bericht aus einer Schule, 11.Oktober 2025 um 11 Uhr in der kleinen Kapelle, Hauptfriedhof KA

 

Infos zu den Terminen der Regionalgruppe und Anfragen zur Beteiligung richten Sie bitte gerne an unsere Mail Adresse.

 


Interessante Downloads

Kontakt:

Wir freuen uns über Fragen zu unseren Aktivitäten unter: 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

DGSP Regionalgruppe Karlsruhe c/o IBB Psychiatrie 
Karlstr. 56
76133 Karlsruhe

Gemeinsam stark!

Drei Gründe für Deine Mitgliedschaft in der DGSP.

Gib Deiner Stimme mehr Gewicht!

In der DGSP kommen Menschen zusammen, die sich für die Rechte von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einsetzen und deren gemeindenahe Versorgung vorantreiben wollen.

Betrachte alle Seiten! 

Die DGSP bietet Dir eine starke, multiperspektivische Gemeinschaft, in der Du Dich aktiv austauschen und kreativ einmischen kannst.

Sichere Dir die Vorteile!

Mitglieder und Mitarbeitende von Mitgliedsinstitutionen erhalten attraktive Preisnachlässe bei DGSP-Veranstaltungen und vierteljährlich die Fachzeitschrift "Soziale Psychiatrie".