Gute Gründe sprechen dafür:

Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e. V. (DGSP) streitet für eine Psychiatrie, die an den Bedürfnissen psychisch kranker Menschen orientiert ist. Angehörige aller in der Psychiatrie tätigen Berufe und interessierte Laien arbeiten hier zusammen an der Entwicklung einer kommunalen Psychiatrie, die eine bedarfsgerechte psychosoziale Versorgung sicherstellt. Mitglied in der DGSP kann jeder werden, der diese Ziele unterstützt und zu ihrer Verwirklichung beitragen möchte - auch Institutionen.

2

Mehr Informationen über die Ziele und Aktivitäten der DGSP erhalten Sie auf folgender Seite:


 Die DGSP bietet:

  • Kommunikation: In Regionalgruppen, Landesverbänden und Fachausschüssen besteht die Möglichkeit, sich fachlich auszutauschen und aktiv mitzuarbeiten.
  • Koordination und Kooperation: Mit anderen Fachverbänden findet eine enge Zusammenarbeit auf Landes- und Bundesebene und in den Regionen statt.
  • "Soziale Psychiatrie": Die Fachzeitschrift der DGSP erscheint vierteljährlich. Mitglieder erhalten sie kostenfrei. 
  • Fachtagungen: Zu aktuellen Fragen aus Theorie und Praxis der psychiatrischen Versorgung führt die DGSP regelmäßig Tagungen durch.
  • Fortbildungsangebot: Für alle Berufsgruppen, die im psychosozialen Bereich arbeiten, bietet die DGSP eine berufsbegleitende, praxisnahe Fortbildungen an.

Fordern Sie unsere ausführlichen Informationen und das Beitrittsformular in der DGSP-Geschäftssstelle an oder laden Sie sich die Formulare am Seitenende herunter: 

Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP)
Zeltinger Straße 9
50969 Köln
Tel.: 0221 - 51 10 02
Fax: 0221 - 52 99 03
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bitte schicken Sie uns das ausgefüllte Beitrittsformular per Post, per Fax oder eingescannt im Anhang einer E-Mail zu. Vielen Dank! 

 Downloads

Jessica Reichstein, M.A. Sozialarbeit/Ergotherapeutin

Ich bin Mitglied in der DGSP, weil...

"... die DGSP für mich die Möglichkeit ist, über meinen eigenen Horizont und meinen beruflichen Kontext hinaus fachliche und fachpolitische Themen zu bewegen."

Daniela Stünkel, LVR

Ich bin Mitglied in der DGSP, weil...

"... ich seit meiner Studienzeit in der Sozialpsychiatrie arbeite und ich als Studentin und Berufsanfängerin sehr von der DGSP-Zeitschrift und vor allem von den Kurzfortbildungen profitiert habe. Mein Professor ist bei Euch Referent.

Die DGSP hat meine Haltung sehr geprägt und ich lerne auch heute noch vieles, was mein berufliches Handeln bereichert. Heute arbeite ich in einem psychiatrischen Fachkrankenhaus. Umso wichtiger ist es dann, die DGSP zu unterstützen!"

Eugen Berker, Angehöriger eines Forensikpatienten mit eigener Psychiatrieerfahrung

Ich bin Mitglied in der DGSP, weil...

"... man hier gut seine Sorgen, Ängste und auch Kritik äußern kann. Da ist mir wichtig, weil in Hessen Psychiatriepolitik häufig sehr konservativ ist und sich wenig am Wohlergehen der Patienten in der Allgemein- wie auch in der Forensischen Psychiatrie orientiert."

Gemeinsam stark!

Drei Gründe für Deine Mitgliedschaft in der DGSP.

Gib Deiner Stimme mehr Gewicht!

In der DGSP kommen Menschen zusammen, die sich für die Rechte von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einsetzen und deren gemeindenahe Versorgung vorantreiben wollen.

Betrachte alle Seiten! 

Die DGSP bietet Dir eine starke, multiperspektivische Gemeinschaft, in der Du Dich aktiv austauschen und kreativ einmischen kannst.

Sichere Dir die Vorteile!

Mitglieder und Mitarbeitende von Mitgliedsinstitutionen erhalten attraktive Preisnachlässe bei DGSP-Veranstaltungen und vierteljährlich die Fachzeitschrift "Soziale Psychiatrie".