Begleitschreiben zum britischen Aufruf Antidepressiva

In den letzten Jahren wird der Einsatz von Antidepressiva zunehmend kritisch diskutiert, da sich immer deutlicher die Nachteile ihrer Nutzung zeigen.

In Großbritannien wurde von Politiker:innenen, Fachexpertinnen und –experten sowie Erfahrungsexpertinnen und – experten bezüglich der Verschreibung von Antidepressiva dazu aufgerufen, sich für einen Rückgang der Verschreibungsrate von Antidepressiva einzusetzen. 

Zum Aufruf "Politicians, experts, and patient representatives call for the UK government to reverse the rate of antidepressant prescribing" vom 05. Dezember 2023 geht es hier.

Der Fachausschuss Psychopharmaka hat dazu ein Begleitschreiben verfasst, in dem Akteure des Gesundheitssystems aufgefordert werden, dem Missstand des undifferenzierten Einsatzes von Antidepressiva entgegen zu wirken.

Lesen Sie hier die gesamte Stellungnahme:

Dr. Klaus Obert, Dipl.-Sozialpädagoge

Ich bin Mitglied in der DGSP, weil...

"... ich der Meinung bin, dass sich sozialpsychiatrisches Denken und Handeln im Sinne des Trialogs unverändert in der DGSP wiederfindet, kontrovers, lebhaft und durchaus kritisch solidarisch diskutiert wird. Vor allem finde ich es beeindruckend, dass zunehmend junge Kolleg/-innen wieder anzutreffen sind und die Beteiligung von Psychiatrieerfahrenen und Angehörigen selbstverständlich wird." 

DGSP-Jahrestagung 2025

Lebensspannen - Spannendes Leben Psychische Erkrankungen im Lebenszyklus

vom 16. bis 18. Oktober 2025 in Leverkusen 

Im Fokus stehen psychische Erkrankungen im Lebenszyklus, mit Themen wie Krisenbegleitung in verschiedenen Lebensphasen, den Herausforderungen bei Übergängen und der Rolle digitaler Lösungen in der psychiatrischen Versorgung. 

Wissen vertiefen – Haltung stärken.

Jetzt anmelden! Kurzfortbildungen 2026

Wir bieten ein breit gefächertes Fortbildungsprogramm mit rund 70 Kurzfortbildungen – für Fachkräfte aller Berufsgruppen, Psychiatrie-Erfahrene und Angehörige.

Die Veranstaltungen finden bundesweit in Präsenz sowie online statt und bieten Raum für Austausch, Reflexion und fachliche Weiterentwicklung – orientiert an aktuellen gesellschaftlichen, rechtlichen und klinischen Entwicklungen.

Gemeinsam stark!

Drei Gründe für Deine Mitgliedschaft in der DGSP.

Gib Deiner Stimme mehr Gewicht!

In der DGSP kommen Menschen zusammen, die sich für die Rechte von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einsetzen und deren gemeindenahe Versorgung vorantreiben wollen.

Betrachte alle Seiten! 

Die DGSP bietet Dir eine starke, multiperspektivische Gemeinschaft, in der Du Dich aktiv austauschen und kreativ einmischen kannst.

Sichere Dir die Vorteile!

Mitglieder und Mitarbeitende von Mitgliedsinstitutionen erhalten attraktive Preisnachlässe bei DGSP-Veranstaltungen und vierteljährlich die Fachzeitschrift "Soziale Psychiatrie".