13.12.2024
Die Bundestagswahlen 2025 fallen in herausfordernde Zeiten. Die Zahlen der Mental Health Surveillance (MHS) des Robert Koch Instituts weisen darauf hin, dass sich die psychische Gesundheit in den letzten Jahren verschlechtert hat. Die häufig als Krise empfundene gesellschaftliche Spaltung, die Wirtschaftskrise und die Klimakrise werden als Bedrohungen wahrgenommen. Gleichzeitig bestehen Defizite in der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen weiter fort, der Fachkräftemangel verschärft diese noch. Es besteht kein Anlass davon auszugehen, dass sich die psychische Gesundheit in den nächsten Jahren verbessert. Vor diesem Hintergrund weisen wir auf besonders dringliche Themen hin, die zu bearbeiten sind.