Rechte und Möglichkeiten der Behandlung 

Christel Achberger

Aktuelle S3-Leitlinien Schizophrenie (2019) - Rechte und Möglichkeiten in der Behandlung

Die 2019 veröffentlichte S3-Leitlinie „Schizophrenie“ beinhaltet einige relevante Neuerungen, die auch von Betroffenen und deren Angehörigen eingefordert werden können. In langer und in kurzer Ausführung finden Sie die S3-Leitlinie hier.

Die Rheinische Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (RGSP), Landesverband der DGSP, hat in einem Flyer die eigenen Rechte und Möglichkeiten in der Behandlung der Schizophrenie zusammengefasst und will damit Hilfestellung für die Diskussion mit den behandelnden Personen bieten.

 

Download

Leider können wir Ihnen derzeit keine direkten Hilfsangebote anbieten. Dennoch haben wir alle wichtigen Informationen unter folgendem Link für Sie gesammelt. Dort finden Sie wertvolle Unterstützung.

Zur Broschüre (PDF)

 

Dirk Wilhelm, Gesundheits- und Krankenpfleger

Ich bin Mitglied in der DGSP, weil...

"... es im Bereich der Sozialpsychiatrie noch viel Verbesserungspotential gibt. Ich erhoffe mir durch meine Mitgliedschaft, dass ich etwas oder vielleicht auch etwas mehr dazu beitragen kann.

Überzeugt haben mich auch die Fortbildungen, die SPZA und die Jahrestagung in Hamburg, welche mir viel Wissen und Austausch ermöglicht haben."

Jürgen Wiebicke

...zu Gast bei der DGSP-Jahrestagung 2025

"Ich freue mich sehr, beim DGSP-Kongress als Gast dabei zu sein, weil wir uns aus unterschiedlichen Blickwinkeln für die gleiche Frage interessieren: Wie können wir die offene Gesellschaft verteidigen? Welche gesellschaftlichen Pathologien führen dazu, dass Demokratie als Lebensform gefährdet ist? Ich bin gespannt auf unseren Austausch."

Wissen vertiefen – Haltung stärken.

Jetzt anmelden! Kurzfortbildungen 2026

Wir bieten ein breit gefächertes Fortbildungsprogramm mit rund 70 Kurzfortbildungen – für Fachkräfte aller Berufsgruppen, Psychiatrie-Erfahrene und Angehörige.

Die Veranstaltungen finden bundesweit in Präsenz sowie online statt und bieten Raum für Austausch, Reflexion und fachliche Weiterentwicklung – orientiert an aktuellen gesellschaftlichen, rechtlichen und klinischen Entwicklungen.

Gemeinsam stark!

Drei Gründe für Deine Mitgliedschaft in der DGSP.

Gib Deiner Stimme mehr Gewicht!

In der DGSP kommen Menschen zusammen, die sich für die Rechte von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einsetzen und deren gemeindenahe Versorgung vorantreiben wollen.

Betrachte alle Seiten! 

Die DGSP bietet Dir eine starke, multiperspektivische Gemeinschaft, in der Du Dich aktiv austauschen und kreativ einmischen kannst.

Sichere Dir die Vorteile!

Mitglieder und Mitarbeitende von Mitgliedsinstitutionen erhalten attraktive Preisnachlässe bei DGSP-Veranstaltungen und vierteljährlich die Fachzeitschrift "Soziale Psychiatrie".