15. September 2025 | VERÖFFENTLICHUNG

 

Als Reaktion auf die Stellungnahme der DGPPN zum „Zugang zur Elektrokonvulsionstherapie bei Menschen mit fehlender Einwilligungsfähigkeit und als Behandlung gegen den natürlichen Willen“ hat die DGSP ein Factsheet zur Elektrokrampftherapie (EKT) erstellt. Dieses wurde im September dem Gesamtvorstand vorgelegt und diente als Grundlage für eine intensive Diskussion. Der Vorstand hat dabei beschlossen, einen breiten Diskussionsprozess zur Positionierung der DGSP zu starten.

Der Vorstand betont: Eine abschließende Positionierung liegt derzeit noch nicht vor. Das Factsheet wird fortgeschrieben – mit stärkerer Betonung der Kritik an Risiken, Evidenzlücken und ökonomischen Interessen. Ziel ist die Entwicklung einer fundierten, unabhängigen Position, die sowohl wissenschaftliche als auch menschenrechtliche Perspektiven berücksichtigt.

Zentral bleibt für die DGSP: Eine sorgfältige Aufklärung über erwünschte und unerwünschte Wirkungen der EKT sowie über das hohe Rückfallrisiko ist unerlässlich. Angesichts der offenen Fragen lehnen wir eine zwangsweise Durchführung von EKT ab.

Zum Papier geht es hier:

 

 

Gemeinsam stark!

Drei Gründe für Deine Mitgliedschaft in der DGSP.

Gib Deiner Stimme mehr Gewicht!

In der DGSP kommen Menschen zusammen, die sich für die Rechte von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einsetzen und deren gemeindenahe Versorgung vorantreiben wollen.

Betrachte alle Seiten! 

Die DGSP bietet Dir eine starke, multiperspektivische Gemeinschaft, in der Du Dich aktiv austauschen und kreativ einmischen kannst.

Sichere Dir die Vorteile!

Mitglieder und Mitarbeitende von Mitgliedsinstitutionen erhalten attraktive Preisnachlässe bei DGSP-Veranstaltungen und vierteljährlich die Fachzeitschrift "Soziale Psychiatrie".