[AUSGEBUCHT] Seminar 54: Borderline-Persönlichkeitsstörung und DBT
- Veranstaltungsdatum
- 14./15. November 2025
- Veranstaltungsort
-
Erkner (bei Berlin)
Bildungszentrum Erkner e.V.
Seestraße 39
15537 Erkner - Gebühren
-
DGSP-Mitglieder: 250,– €
- Nichtmitglieder: 295,– €
zzgl. Tagungshauspauschale:
- Verpfl./Übern. EZ: 260,– €
- ohne Übernachtung: 175,– €
- Referent:in
-
Bella Wohl
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie, systemische Therapie), Berlin
Beschreibung
Das Seminar ist ausgebucht. Wenn Sie sich auf die Warteliste setzen lassen möchten, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und schreiben in das Feld "Weitere Anmerkungen": Bitte auf Warteliste.
Menschen mit einer (Borderline-)Persönlichkeitsstörung bringen sich selbst und andere (Angehörige, psychiatrische Fachkräfte) oft an die Grenze des Erträglichen. Mit oft impulsiv-selbstverletzendem, unberechenbarem Verhalten sind sie "nicht zum Aushalten" – und halten sich selbst auch oft nicht aus. Wie ist dieses Störungsbild (frühzeitig) erkennbar? Was steckt dahinter? Wie können wir dieser oft "gefürchteten« Kientel (besser) begegnen und ihr helfen?
Inhalte
Inhalt
- Störungsbegriff, Diagnosekriterien, Symptomatik
- Neurobehaviorales Entstehungsmodell
- Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) nach Marsha M. Linehan: Einführung in die Grundlagen und Grundannahmen dieses störungsspezifischen Therapieansatzes
- Beziehungsgestaltung: Behandlungsstrategien, Validierung, Commitment
- Skillstraining
Methoden: Mithilfe von Übungen, Rollenspielen und eigenen Fallbeispielen werden Handlungsmöglichkeiten reflektiert und neue Strategien entwickelt.
Zielgruppe
Alle in der Psychiatrie und im sozialpsychiatrischen Kontext Tätigen
Zeitrahmen (16 Ustd.)
Fr. 11.00 bis 18.00 Uhr
Sa. 9.00 bis 17.00 Uhr
Weiterer Termin:
24./25. März 2025 in Weimar, siehe Seminar 10
Anmeldung
Ansprechpartner:in
DGSP Geschäftsstelle
Zeltinger Str. 9
50969 Köln
Tel.: (0221) 51 10 02
Fax: (0221) 52 99 03
E-Mail:
Lebensspannen - Spannendes Leben Psychische Erkrankungen im Lebenszyklus
vom 16. bis 18. Oktober 2025 in Leverkusen
Im Fokus stehen psychische Erkrankungen im Lebenszyklus, mit Themen wie Krisenbegleitung in verschiedenen Lebensphasen, den Herausforderungen bei Übergängen und der Rolle digitaler Lösungen in der psychiatrischen Versorgung.

Jetzt anmelden! Kurzfortbildungen 2026
Wir bieten ein breit gefächertes Fortbildungsprogramm mit rund 70 Kurzfortbildungen – für Fachkräfte aller Berufsgruppen, Psychiatrie-Erfahrene und Angehörige.
Die Veranstaltungen finden bundesweit in Präsenz sowie online statt und bieten Raum für Austausch, Reflexion und fachliche Weiterentwicklung – orientiert an aktuellen gesellschaftlichen, rechtlichen und klinischen Entwicklungen.

Drei Gründe für Deine Mitgliedschaft in der DGSP.
Gib Deiner Stimme mehr Gewicht!

In der DGSP kommen Menschen zusammen, die sich für die Rechte von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einsetzen und deren gemeindenahe Versorgung vorantreiben wollen.
Betrachte alle Seiten!

Die DGSP bietet Dir eine starke, multiperspektivische Gemeinschaft, in der Du Dich aktiv austauschen und kreativ einmischen kannst.
Sichere Dir die Vorteile!

Mitglieder und Mitarbeitende von Mitgliedsinstitutionen erhalten attraktive Preisnachlässe bei DGSP-Veranstaltungen und vierteljährlich die Fachzeitschrift "Soziale Psychiatrie".
