Seminar Nr. 26-046: »Systemsprenger:innen« in Psychiatrie und Wohnungslosenhilfe (NEU)
- Veranstaltungsdatum
- 12./13. Oktober 2026
- Veranstaltungsort
-
Bielefeld
- Gebühren
-
- DGSP-Mitglieder: 255,– €
- Nichtmitglieder: 300,– €
zzgl. Tagungshauspauschale:
- Verpfl./Übern. EZ: 230,– €
- ohne Übernachtung: 140,– €
- Referent:in
-
Andreas Geiger und Dr. Wassili Hinüber
Dr. Wassili Hinüber: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Konsiliararzt JVA Aachen
Andreas Geiger: Sozialarbeiter, Suchtherapeut, Leiter Heinrich-Egli-Haus (Mainz) und »Unterkunft Plus“ für obdachlose Menschen mit und ohne psychische Erkrankungen
Beschreibung
Menschen mit massiven Beziehungsstörungen, mit herausforderndem und/oder grenzverletzendem oder impulsiv-gewalttätigem Verhalten geraten zunehmend zwischen die Mühlsteine der auf »Compliance« und »Therapiefähigkeit« ausgerichteten Muster und Raster der sozialen und psychiatrischen Hilfesysteme und Einrichtungen.
Bezeichnungen wie »hard-to-reach«, »Systemprüfer« oder »Systemtester« sind zwar ein erster Schritt, helfen aber oft wenig, um zu verstehen, was sich hinter grenzwahrenden und grenzüberschreitenden Erlebens- und Verhaltensweisen verbirgt und wie man diesen konkret begegnet.
Die Fortbildung soll Verständnis für die gelingende Arbeit mit »schwierigen« Menschen schaffen und praxisnahe Strategien für eine Haltung, die zwischen professioneller Distanz, tragfähiger Beziehung und institutioneller Realität verortet ist, vermitteln.
Inhalte
- Impulsreferate mit Fallbeispielen
- Verknüpfung von Fachwissen, Selbsterfahrungsübungen und Fallarbeit
- Reflexion eigener Rollen und institutioneller Grenzen
- Gruppenarbeit und Rollenspiele zur Deeskalation
Zielgruppe
In den verschiedenen Settings der (Sozial-)Psychiatrie und der Obdachlosen-/Wohnungslosenhilfe tätige Menschen
Zeitrahmen (16 Ustd.)
Mo. 11.00 bis 18.00 Uhr
Di. 9.00 bis 17.00 Uhr
Anmeldung
Ansprechpartner:in
DGSP Geschäftsstelle
Zeltinger Str. 9
50969 Köln
Tel.: (0221) 51 10 02
Fax: (0221) 52 99 03
E-Mail:
Lebensspannen - Spannendes Leben Psychische Erkrankungen im Lebenszyklus
vom 16. bis 18. Oktober 2025 in Leverkusen
Im Fokus stehen psychische Erkrankungen im Lebenszyklus, mit Themen wie Krisenbegleitung in verschiedenen Lebensphasen, den Herausforderungen bei Übergängen und der Rolle digitaler Lösungen in der psychiatrischen Versorgung.

Jetzt anmelden! Kurzfortbildungen 2026
Wir bieten ein breit gefächertes Fortbildungsprogramm mit rund 70 Kurzfortbildungen – für Fachkräfte aller Berufsgruppen, Psychiatrie-Erfahrene und Angehörige.
Die Veranstaltungen finden bundesweit in Präsenz sowie online statt und bieten Raum für Austausch, Reflexion und fachliche Weiterentwicklung – orientiert an aktuellen gesellschaftlichen, rechtlichen und klinischen Entwicklungen.

Drei Gründe für Deine Mitgliedschaft in der DGSP.
Gib Deiner Stimme mehr Gewicht!

In der DGSP kommen Menschen zusammen, die sich für die Rechte von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einsetzen und deren gemeindenahe Versorgung vorantreiben wollen.
Betrachte alle Seiten!

Die DGSP bietet Dir eine starke, multiperspektivische Gemeinschaft, in der Du Dich aktiv austauschen und kreativ einmischen kannst.
Sichere Dir die Vorteile!

Mitglieder und Mitarbeitende von Mitgliedsinstitutionen erhalten attraktive Preisnachlässe bei DGSP-Veranstaltungen und vierteljährlich die Fachzeitschrift "Soziale Psychiatrie".
