Kontaktgespräch Psychiatrie 

Christel Achberger

Forderungen zur Weiter­entwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen des psychiatrischen Maßregelvollzugs und des Maßregelrechts

Die Verbände des Kontaktgesprächs Psychiatrie haben auf drei Tagungen (2015 in Berlin, 2016 in Kassel, 2017 in Bad Boll) über den Zustand und über Entwicklungsbedarfe des psychiatrischen Maßregelvollzugs diskutiert. Insbesondere in der Tagung 2017 wurden neben rechtlichen Fragen auch Erfahrungen der Praxis aus vielen Bundesländern zusammengetragen.

Dabei wurde auch deutlich, dass es unterschiedliche Positionen zum Maßregelvollzug bei den Psychiatrie-Erfahrenen und den Angehörigenvertretungen gibt, in denen notwendigen Änderungen aber auch die Abschaffung gefordert werden.

Die Verbände wollen mit den nachfolgenden Forderungen und Vorschlägen dennoch den fach-öffentlichen und politischen Diskussionsprozess eröffnen und zu einer nachhaltigen Veränderung des Maßregelvollzugs und des Maßregelrechts beitragen.

Die zeichnenden Mitglieder des Kontaktgesprächs Psychiatrie sind:

 

Download

Hier können Sie die Broschüre "Forderungen zur Weiter­entwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen des psychiatrischen Maßregelvollzugs und des Maßregelrechts" als PDF herunterladen.

Zur Broschüre (PDF)

 

Fortbildungen

Kurzfortbildungen 2025

Die DGSP bietet jedes Jahr rund 70 Kurzfortbildungen zu (sozial-) psychiatrischen, therapeutischen und sozialpolitischen Themen an. Sie finden in Präsenz und online statt.

Dirk Wilhelm, Gesundheits- und Krankenpfleger

Ich bin Mitglied in der DGSP, weil...

"... es im Bereich der Sozialpsychiatrie noch viel Verbesserungspotential gibt. Ich erhoffe mir durch meine Mitgliedschaft, dass ich etwas oder vielleicht auch etwas mehr dazu beitragen kann.

Überzeugt haben mich auch die Fortbildungen, die SPZA und die Jahrestagung in Hamburg, welche mir viel Wissen und Austausch ermöglicht haben."

Jürgen Wiebicke

...zu Gast bei der DGSP-Jahrestagung 2025

"Ich freue mich sehr, beim DGSP-Kongress als Gast dabei zu sein, weil wir uns aus unterschiedlichen Blickwinkeln für die gleiche Frage interessieren: Wie können wir die offene Gesellschaft verteidigen? Welche gesellschaftlichen Pathologien führen dazu, dass Demokratie als Lebensform gefährdet ist? Ich bin gespannt auf unseren Austausch."

Gemeinsam stark!

Drei Gründe für Deine Mitgliedschaft in der DGSP.

Gib Deiner Stimme mehr Gewicht!

In der DGSP kommen Menschen zusammen, die sich für die Rechte von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einsetzen und deren gemeindenahe Versorgung vorantreiben wollen.

Betrachte alle Seiten! 

Die DGSP bietet Dir eine starke, multiperspektivische Gemeinschaft, in der Du Dich aktiv austauschen und kreativ einmischen kannst.

Sichere Dir die Vorteile!

Mitglieder und Mitarbeitende von Mitgliedsinstitutionen erhalten attraktive Preisnachlässe bei DGSP-Veranstaltungen und vierteljährlich die Fachzeitschrift "Soziale Psychiatrie".