Von Matthias Pauge, Netzwerk Stimmenhören Schweiz, Oana-Mihaela Iusco, Senait Debesay, Joachim Schnackenberg

Christel Achberger

Der kleine Leitfaden zum Stimmenhören und ähnlichen Erfahrungen

"Diese Broschüre beschäftigt sich mit der Erfahrung des Stimmenhörens oder vergleichbaren Erfahrungen wie zum Beispiel Visionen. Sie möchte Menschen, die diese Erfahrungen machen und unter ihnen leiden, deren Angehörigen und Begleitpersonen, Unterstützung bieten. Wir wünschen aber auch, dass Fachpersonen sich mit den Erfahrungen von Stimmenhörenden auseinandersetzen.
Wir möchten mit der Broschüre zeigen, dass diese Erfahrungen nicht ungewöhnlich sind und dass man gut mit ihnen umgehen kann. Aus der Zusammenarbeit mit Personen, die diese Erfahrungen haben, haben wir gelernt, dass viele einen Weg gefunden haben, mit diesen Erfahrungen gut zurechtzukommen.

Dies trifft auch auf Personen zu, für die die Stimmen sich zunächst noch verängstigend und ungewöhnlich anfühlen können. Mit dieser Broschüre möchten wir Menschen Mut und Hoffnung machen, die diesen Weg bisher noch nicht finden konnten."

 

Download

Hier können Sie die Broschüre "Der kleine Leitfaden zum Stimmenhören und ähnlichen Erfahrungen" als PDF herunterladen.

Zur Broschüre (PDF)

 

Dirk Wilhelm, Gesundheits- und Krankenpfleger

Ich bin Mitglied in der DGSP, weil...

"... es im Bereich der Sozialpsychiatrie noch viel Verbesserungspotential gibt. Ich erhoffe mir durch meine Mitgliedschaft, dass ich etwas oder vielleicht auch etwas mehr dazu beitragen kann.

Überzeugt haben mich auch die Fortbildungen, die SPZA und die Jahrestagung in Hamburg, welche mir viel Wissen und Austausch ermöglicht haben."

Jürgen Wiebicke

...zu Gast bei der DGSP-Jahrestagung 2025

"Ich freue mich sehr, beim DGSP-Kongress als Gast dabei zu sein, weil wir uns aus unterschiedlichen Blickwinkeln für die gleiche Frage interessieren: Wie können wir die offene Gesellschaft verteidigen? Welche gesellschaftlichen Pathologien führen dazu, dass Demokratie als Lebensform gefährdet ist? Ich bin gespannt auf unseren Austausch."

Wissen vertiefen – Haltung stärken.

Jetzt anmelden! Kurzfortbildungen 2026

Wir bieten ein breit gefächertes Fortbildungsprogramm mit rund 70 Kurzfortbildungen – für Fachkräfte aller Berufsgruppen, Psychiatrie-Erfahrene und Angehörige.

Die Veranstaltungen finden bundesweit in Präsenz sowie online statt und bieten Raum für Austausch, Reflexion und fachliche Weiterentwicklung – orientiert an aktuellen gesellschaftlichen, rechtlichen und klinischen Entwicklungen.

Gemeinsam stark!

Drei Gründe für Deine Mitgliedschaft in der DGSP.

Gib Deiner Stimme mehr Gewicht!

In der DGSP kommen Menschen zusammen, die sich für die Rechte von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einsetzen und deren gemeindenahe Versorgung vorantreiben wollen.

Betrachte alle Seiten! 

Die DGSP bietet Dir eine starke, multiperspektivische Gemeinschaft, in der Du Dich aktiv austauschen und kreativ einmischen kannst.

Sichere Dir die Vorteile!

Mitglieder und Mitarbeitende von Mitgliedsinstitutionen erhalten attraktive Preisnachlässe bei DGSP-Veranstaltungen und vierteljährlich die Fachzeitschrift "Soziale Psychiatrie".