Aktuelle Tagungen

„EX-IN macht Sinn“ - Fachtag der DGSP S-H

Veranstaltungsdatum
7. Oktober 2025
Veranstaltungsort
Neumünster

Kiek in!
Gartenstraße 32
24534 Neumünster
www.kiek-in-nms.de 

 

Gebühren

 

  • DGSP-Mitglieder / Mitarbeiter:innen von institutionellen Mitgliedern: 50,00 €
  • Nichtmitglieder: 60,00 €
  • EX-INler:innen / Psychiatrie-Erfahrene: 10,00 €

In der Tagungsgebühr sind Getränke und Speisen während der Veranstaltungszeiten inbegriffen.

Anmeldung möglich

Beschreibung

EX-Das Team des EX-IN Projektes Schleswig-Holstein lädt Sie zum EX-IN Fachtag herzlich ein.

Vormittags werden zwei grundlegende Referate zur Wirkung der Peer-Arbeit und zur Kernkompetenz der Genesungsbegleiter:innen gehalten:

PD Dr. rer. med. Uta Gühne
Leiterin der Arbeitsgruppe Leitlinien & psychosoziale Versorgungsforschung am Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Universität Leipzig, Medizinische Fakultät
Uta Gühne wird als eine der Autor:inen der S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen der DGPPN zur Wirksamkeit der Peer-Arbeit berichten.

Andrea Zingsheim
EX-IN Genesungsbegleiterin und EX-IN Trainerin, MA Supervision & Beratung (DGSv), Projektmitarbeiterin Recovery College Gütersloh-OWL
Andrea Zingsheim wird zum WIR-Wissen, Erfahrungswissen und Kernkompetenz von EX-IN Genesungsbegleiteenden berichten.

Am Nachmittag schließen sich drei Workshops an.

Programmablauf

09.00 – Ankommen, Begegnung und Gespräche
09.30 – Begrüßung
09.40 – EX-IN in Schleswig-Holstein – Bericht des Projektteams
10.00 – PD Dr. Uta Gühne
Peer Support in der psychosozialen Versorgung: Was wissen wir zur Wirksamkeit?
11.00 – Pause
11.15 – Andrea Zingsheim
Gemeinsam stark durch WIR-Wissen! Erfahrungswissen zur Kernkompetenz von EX-IN Genesungsbegleitende: Entstehung – Praxis – berufliche Identität
12.15 – Mittagspause
14.00 – Workshops

  • Absolvent:innen des 7. EX-IN Kurses stellen Ihre Abschlusspräsentationen vor
  • Wie kann die Einbeziehung der Genesungsbegleitenden ins Team gelingen?
  • Aus der Arbeit einer EX-IN Regionalgruppe: Die Mitwirkenden der Regionalgruppe Kreis Schleswig-Flensburg berichten
    15.30 – Pause
    16.00 – Abschlussplenum
  • Berichte aus den Workshops
  • Was wollen wir für unsere weitere Arbeit festhalten?
    17.00 – Ende des Fachtages

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich im DGSP Fortbildungsbüro an:
fortbildungsbuero@dgsp-sh.de

Unter diesen Adressen können Sie ebenfalls Kursflyer, umfassende Informatonen zum Kurs sowie Fortbildungsangebote abfordern.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir freuen uns über Ihr Interesse!
Gerne leiten wir Ihnen Einladungen zu den EX-IN Austauschtreffen und zum EX-IN Netzwerktreffen zu. Auch den EX-IN Newsletter leiten wir Ihnen gerne regelmäßig zu. Bitte wenden Sie sich an das Fortbildungsbüro der DGSP-SH.

 

Anmeldung

Informationen zur Anmeldung im Text

Ansprechpartner:in

Veranstalter:
Deutsche Gesellschaft für soziale Psychiatrie – Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Muhliusstraße 94
24103 Kiel
Sitz des Vereins: Schleswig, Amtsgericht Flensburg: VR 213 SL

EX-IN in der DGSP-SH
c/o Christel Achberger
Kätnerskamp 18, 24220 Flintbek
0172 4062071
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Fortbildungen

Jetzt vormerken: Kurzfortbildungen 2026

Die DGSP bietet jedes Jahr rund 70 Kurzfortbildungen zu (sozial-) psychiatrischen, therapeutischen und sozialpolitischen Themen an. Sie finden in Präsenz und online statt. Das Programm erscheint im Oktober 2025!

Gemeinsam stark!

Drei Gründe für Deine Mitgliedschaft in der DGSP.

Gib Deiner Stimme mehr Gewicht!

In der DGSP kommen Menschen zusammen, die sich für die Rechte von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einsetzen und deren gemeindenahe Versorgung vorantreiben wollen.

Betrachte alle Seiten! 

Die DGSP bietet Dir eine starke, multiperspektivische Gemeinschaft, in der Du Dich aktiv austauschen und kreativ einmischen kannst.

Sichere Dir die Vorteile!

Mitglieder und Mitarbeitende von Mitgliedsinstitutionen erhalten attraktive Preisnachlässe bei DGSP-Veranstaltungen und vierteljährlich die Fachzeitschrift "Soziale Psychiatrie".