Online-Seminar Nr. 26-111: War's das - oder kann ich jetzt gehen?
- Veranstaltungsdatum
- 22./23. Oktober 2026
- Veranstaltungsort
-
online
Der Link zum Zoom-Raum wird kurz vor Veranstaltungsbeginn verschickt.
- Gebühren
-
- DGSP-Mitglieder: 255 €
- Nichtmitglieder: 300 €
- Psychiatrie-Erfahrene und Angehörige: 30 € (bei Bedürftigkeit)
- Referent:in
-
Klemens Hundelshausen
Krankenpfleger, Diplom-Sozialarbeiter, Transaktionsanalyse und Traumatherapie, systemische Beratung, TEK-Trainer, Koblenz
Beschreibung
Profis in der Psychiatrie kennen solche Situationen: Sie wollen und sollen mit und für Menschen arbeiten, die sich scheinbar nicht verändern wollen. Wir können trotzdem davon ausgehen, dass alle Menschen eine Motivation haben, etwas, das sie antreibt im Leben. Diese Motivation zu entdecken und sie zu nähren ist eine Kunst, die wir methodisch unterstützen können.
In dem Seminar werden wir auf Entdeckungsreise gehen: Wir erschließen mit dem Klienten gemeinsam, was ihn bewegen kann zu einer eigenmotivierten Entwicklung – denn nur auf diese kommt es an. Dabei nutzen wir ganz praktisch verschiedene Methoden der Gesprächsführung, unsere Kreativität sowie Humor und bekommen vielleicht dadurch auch mehr Freude am Kontakt mit scheinbar schwierigen Menschen.
Inhalte
- Förderung eigenmotivierter Entwicklung durch Kennenlernen von Methoden aus der
- lösungsorientierten Beratung
- systemischen Beratung
- motivierenden Gesprächsführung
- Gruppen- und Einzelübungen
Zeitrahmen (16 Ustd.)
Mo. 9.00 bis 16.00 Uhr
Di. 9.00 bis 16.00 Uhr
Max. 18 Teilnehmende
Anmeldung
Ansprechpartner:in
DGSP Geschäftsstelle
Zeltinger Str. 9
50969 Köln
Tel.: (0221) 51 10 02
Fax: (0221) 52 99 03
E-Mail:
Kurzfortbildungen 2025
Die DGSP bietet jedes Jahr rund 70 Kurzfortbildungen zu (sozial-) psychiatrischen, therapeutischen und sozialpolitischen Themen an. Sie finden in Präsenz und online statt.

Lebensspannen - Spannendes Leben Psychische Erkrankungen im Lebenszyklus
vom 16. bis 18. Oktober 2025 in Leverkusen
Im Fokus stehen psychische Erkrankungen im Lebenszyklus, mit Themen wie Krisenbegleitung in verschiedenen Lebensphasen, den Herausforderungen bei Übergängen und der Rolle digitaler Lösungen in der psychiatrischen Versorgung.

Drei Gründe für Deine Mitgliedschaft in der DGSP.
Gib Deiner Stimme mehr Gewicht!

In der DGSP kommen Menschen zusammen, die sich für die Rechte von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einsetzen und deren gemeindenahe Versorgung vorantreiben wollen.
Betrachte alle Seiten!

Die DGSP bietet Dir eine starke, multiperspektivische Gemeinschaft, in der Du Dich aktiv austauschen und kreativ einmischen kannst.
Sichere Dir die Vorteile!

Mitglieder und Mitarbeitende von Mitgliedsinstitutionen erhalten attraktive Preisnachlässe bei DGSP-Veranstaltungen und vierteljährlich die Fachzeitschrift "Soziale Psychiatrie".
