Kurzfortbildungen

Seminar Nr. 26-047: Motivierende Gesprächsführung - Einführung und Praxis

Veranstaltungsdatum
16./17. Oktober 2026
Veranstaltungsort
Hannover
Gebühren
  • DGSP-Mitglieder: 255,– €
  • Nichtmitglieder: 300,– €

zzgl. Tagungshauspauschale:

  • Verpfl./Übern. EZ: 235,– €
  • ohne Übernachtung: 130,– €
Referent:in
Michael Büge

Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Therapieladen e.V., Berlin

Anmeldung nicht möglich

Beschreibung

In unserer Arbeit werden wir immer wieder mit Menschen konfrontiert, die unsere Gesprächsangebote zu notwendigen Verhaltensänderungen ablehnen. Ein Grund dafür kann sein, dass bei ihnen kein Problembewusstsein vorhanden ist oder dass sie durch starke ambivalente Gefühle blockiert sind. Ein Beharren darauf, wie sinnvoll und hilfreich Verhaltensänderungen sein können, ruft bei unserem Gegenüber somit oft noch stärkeren Widerstand hervor.

»Motivierende Gesprächsführung« ist ein Verfahren, das sich für solche Problemsituationen besonders eignet, da es, ausgehend von vorhandenen Ambivalenzen, ein kooperatives Gespräch ermöglicht. Aus dem Suchtbereich kommend, findet es inzwischen in verschiedensten Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens Anwendung. Ziel dieses sehr übungsorientierten Seminars ist es, die Grundlagen der »motivierenden Gesprächsführung« zu vermitteln und erste Ansätze zu entwickeln, wie dieses Verfahren in der täglichen Arbeit angewendet werden kann.

Inhalte

  • Wesentliche Merkmale der »motivierenden Gesprächsführung«
  • Möglichkeiten der Umsetzung in die jeweiligen Arbeitsbereiche
  • Intensive Übung praktischer Anwendung in Kleingruppen

Zielgruppe

Alle in der Psychiatrie Tätigen

Zeitrahmen (16 Ustd.)

Fr. 11.00 bis 18.00 Uhr
Sa. 9.00 bis 17.00 Uhr

Kein Anmeldeformular hinterlegt

Ansprechpartner:in

DGSP Geschäftsstelle
Zeltinger Str. 9
50969 Köln
Tel.: (0221) 51 10 02
Fax: (0221) 52 99 03
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Fortbildungen

Kurzfortbildungen 2025

Die DGSP bietet jedes Jahr rund 70 Kurzfortbildungen zu (sozial-) psychiatrischen, therapeutischen und sozialpolitischen Themen an. Sie finden in Präsenz und online statt.

DGSP-Jahrestagung 2025

Lebensspannen - Spannendes Leben Psychische Erkrankungen im Lebenszyklus

vom 16. bis 18. Oktober 2025 in Leverkusen 

Im Fokus stehen psychische Erkrankungen im Lebenszyklus, mit Themen wie Krisenbegleitung in verschiedenen Lebensphasen, den Herausforderungen bei Übergängen und der Rolle digitaler Lösungen in der psychiatrischen Versorgung. 

Gemeinsam stark!

Drei Gründe für Deine Mitgliedschaft in der DGSP.

Gib Deiner Stimme mehr Gewicht!

In der DGSP kommen Menschen zusammen, die sich für die Rechte von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einsetzen und deren gemeindenahe Versorgung vorantreiben wollen.

Betrachte alle Seiten! 

Die DGSP bietet Dir eine starke, multiperspektivische Gemeinschaft, in der Du Dich aktiv austauschen und kreativ einmischen kannst.

Sichere Dir die Vorteile!

Mitglieder und Mitarbeitende von Mitgliedsinstitutionen erhalten attraktive Preisnachlässe bei DGSP-Veranstaltungen und vierteljährlich die Fachzeitschrift "Soziale Psychiatrie".