Kurzfortbildungen

Seminar Nr. 26-021: Forensik – ein Buch mit sieben Siegeln

Veranstaltungsdatum
8./9. Mai 2026
Veranstaltungsort
Erfurt
Gebühren
  • DGSP-Mitglieder: 255,– €
  • Nichtmitglieder: 300,– €
  • zzgl. Tagungshauspauschale:

  • Verpfl./Übern. EZ: 225,– €
  • ohne Übernachtung: 125,– €
  •  
  •  
Referent:in
Dr. phil. Friedhelm Schmidt-Quernheim

Diplom-Pädagoge, ehem. Forensische Ambulanz der LVR-Klinik Düren, Referent für Nachsorge beim Landesbeauftragten für den Maßregelvollzug Nordrhein-Westfalen

Anmeldung möglich

Beschreibung

Was tun mit psychisch kranken Straftätigen?

Die Gemeindepsychiatrie sieht sich mit der Aufgabe konfrontiert, für entlassene Personen aus dem Maßregelvollzug geeignete »Empfangsräume« in verschiedenen Betreuungskontexten anzubieten. Rasant gestiegene Patient:innenzahlen und eine allerorten geplante Regionalisierung der Unterbringung erfordern kompetente Nachsorge vor Ort. Doch die forensische Psychiatrie ist nicht nur für eine verschreckte Öffentlichkeit, sondern auch für Mitarbeitende sozialpsychiatrischer Einrichtungen oft ein »Buch mit sieben Siegeln«.

Die Fortbildung bietet Information und erste praktische Anleitung für eine sichere Beziehungsgestaltung zu der forensischen Klientel. Skepsis, Gefühle der Angst und Überforderung sollen abgebaut werden.

Inhalte

Neben ausführlicher Information über Rahmenbedingungen der zentralen Inhalte des Maßregelvollzugs steht die Vermittlung eines professionellen Umgangs mit der Klientel im Vordergrund. Bewährte sozialpsychiatrische Arbeitsweisen sollen um das spezifische forensische Know-how ergänzt werden, um

  • die Übergangsphase von »drinnen« nach »draußen« fachgerecht zu begleiten, ein geeignetes Setting in der Einrichtung aufzubauen und dabei in einem institutionsübergreifenden Team zusammenzuarbeiten,
  • sich an Krankheits- und Deliktsprävention zu beteiligen,
  • Risikoeinschätzung und -management vorzunehmen.

Dargestellt werden häufige Konfliktfelder im täglichen Umgang mit der Klientel, aber auch mit verunsichernden und blockierenden Gegenübertragungen bei Menschen mit Persönlichkeitsstörung.

Zielgruppe

Mitarbeitende aus sozialpsychiatrischen Einrichtungen; geeignet auch als erstes Kennenlernen für diejenigen, die Interesse haben an der einjährigen DGSP-Fortbildung »Komplementäre Nachsorge für psychisch kranke Straftäter:innen«.

Zeitrahmen (16 Ustd.)

Fr. 11.00 bis 18.00 Uhr
Sa. 9.00 bis 17.00 Uhr

Anmeldung

Invalid Input

Pflichtfeld

Pflichtfeld

Kontaktdaten / privat

Pflichtfeld

Pflichtfeld

Invalid Input

Pflichtfeld

Pflichtfeld

Pflichtfeld

Pflichtfeld

Pflichtfeld

Invalid Input

Hinweis: Unsere Rechnungen, Anmeldebestätigungen und Seminarunterlagen werden künftig nur noch per E-Mail verschickt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine gültige E-Mail-Adresse an und prüfen Sie auch Ihren Spam-/Junk-Ordner, damit Sie keine Mail von uns verpassen.

Rechnungsanschrift

Invalid Input

Pflichtfeld

Bitte füllen Sie die Felder zu "Kontaktdaten dienstlich" aus, falls die Rechnung an den Arbeitgeber geht!

Kontaktdaten / dienstlich

Invalid Input

Invalid Input

Invalid Input

Invalid Input

Invalid Input

Invalid Input

Hinweis: Unsere Rechnungen werden künftig ausschließlich per E-Mail verschickt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine gültige, empfangsbereite E-Mail-Adresse an. Falls Sie die Adresse Ihres Arbeitgebers verwenden, stellen Sie unbedingt sicher, dass diese für den E-Rechnungsversand geeignet ist und die Rechnung Sie dort auch erreicht (ggf. Spam-/Junk-Ordner prüfen).

Weitere Angaben zur Anmeldung

Pflichtfeld

Pflichtfeld

Invalid Input

Angebote der DGSP

Pflichtfeld

Pflichtfeld

Pflichtfeld

Datenschutz

Pflichtfeld

Pflichtfeld

Pflichtfeld

Pflichtfeld

Pflichtfeld

Pflichtfeld

Invalid Input

Ansprechpartner:in

DGSP Geschäftsstelle
Zeltinger Str. 9
50969 Köln
Tel.: (0221) 51 10 02
Fax: (0221) 52 99 03
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wissen vertiefen – Haltung stärken.

Jetzt anmelden! Kurzfortbildungen 2026

Wir bieten ein breit gefächertes Fortbildungsprogramm mit rund 70 Kurzfortbildungen – für Fachkräfte aller Berufsgruppen, Psychiatrie-Erfahrene und Angehörige.

Die Veranstaltungen finden bundesweit in Präsenz sowie online statt und bieten Raum für Austausch, Reflexion und fachliche Weiterentwicklung – orientiert an aktuellen gesellschaftlichen, rechtlichen und klinischen Entwicklungen.

Gemeinsam stark!

Drei Gründe für Deine Mitgliedschaft in der DGSP.

Gib Deiner Stimme mehr Gewicht!

In der DGSP kommen Menschen zusammen, die sich für die Rechte von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einsetzen und deren gemeindenahe Versorgung vorantreiben wollen.

Betrachte alle Seiten! 

Die DGSP bietet Dir eine starke, multiperspektivische Gemeinschaft, in der Du Dich aktiv austauschen und kreativ einmischen kannst.

Sichere Dir die Vorteile!

Mitglieder und Mitarbeitende von Mitgliedsinstitutionen erhalten attraktive Preisnachlässe bei DGSP-Veranstaltungen und vierteljährlich die Fachzeitschrift "Soziale Psychiatrie".