Seminar Nr. 26-013: Neu in der Psychiatrie?!
- Veranstaltungsdatum
- 17./18. April 2026
- Veranstaltungsort
-
Erkner (bei Berlin)
- Gebühren
-
- DGSP-Mitglieder: 255,– €
- Nichtmitglieder: 300,– €
zzgl. Tagungshauspauschale:
- Verpfl./Übern. EZ: 270,– €
- ohne Übernachtung: 185,– €
- Referent:in
-
Petra Rossmanith und Michael Webers
Petra Rossmanith: Leitung Therapeutische Dienste in der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St.-Hedwig-Krankenhaus, Berlin
Michael Webers: Diplom-Sozialarbeiter, Diplom-Manager, Vorstand Komm Rum e.V., Berlin
Beschreibung
Dieses Seminar richtet sich an alle, die als Neue und/oder »Berufsfremde« in psychiatrischen Einrichtungen tätig sind. Gerade diese bringen neue Impulse und Ideen in die Teams. Sie benötigen häufig auch eine Orientierungshilfe, denn Psychiatrie ist ein Ort der Begegnung von Menschen mit verschiedenen Hintergründen in ihren jeweiligen »Lebenslandschaften« (Klaus Dörner).
Diese Begegnungen werfen Fragen auf: Wie gehe ich im direkten Kontakt mit den »Verrückten« um? Wie viel Distanz halte ich ein? Was bedeuten Diagnosen? Was heißt hier »krank« bzw. »gesund«? Wie nehme ich den anderen Menschen wahr? Welche Schwierigkeiten habe ich im täglichen Umgang? Genauso gehören die Themen Krankheitsbilder, Medikamente und sozialpsychiatrische Grundhaltung dazu.
Inhalte
Vermittlung von Basiswissen und Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Mitarbeitende aller Berufsgruppen, die neu oder erst seit kurzem in der Psychiatrie arbeiten
Zeitrahmen (16 Ustd.)
Fr. 11.00 bis 18.00 Uhr
Sa. 9.00 bis 17.00 Uhr
Kein Anmeldeformular hinterlegt
Ansprechpartner:in
DGSP Geschäftsstelle
Zeltinger Str. 9
50969 Köln
Tel.: (0221) 51 10 02
Fax: (0221) 52 99 03
E-Mail:
Kurzfortbildungen 2025
Die DGSP bietet jedes Jahr rund 70 Kurzfortbildungen zu (sozial-) psychiatrischen, therapeutischen und sozialpolitischen Themen an. Sie finden in Präsenz und online statt.

Lebensspannen - Spannendes Leben Psychische Erkrankungen im Lebenszyklus
vom 16. bis 18. Oktober 2025 in Leverkusen
Im Fokus stehen psychische Erkrankungen im Lebenszyklus, mit Themen wie Krisenbegleitung in verschiedenen Lebensphasen, den Herausforderungen bei Übergängen und der Rolle digitaler Lösungen in der psychiatrischen Versorgung.

Drei Gründe für Deine Mitgliedschaft in der DGSP.
Gib Deiner Stimme mehr Gewicht!

In der DGSP kommen Menschen zusammen, die sich für die Rechte von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einsetzen und deren gemeindenahe Versorgung vorantreiben wollen.
Betrachte alle Seiten!

Die DGSP bietet Dir eine starke, multiperspektivische Gemeinschaft, in der Du Dich aktiv austauschen und kreativ einmischen kannst.
Sichere Dir die Vorteile!

Mitglieder und Mitarbeitende von Mitgliedsinstitutionen erhalten attraktive Preisnachlässe bei DGSP-Veranstaltungen und vierteljährlich die Fachzeitschrift "Soziale Psychiatrie".
