Fachausschuss für Arbeit und Beschäftigung

In dem 2004 gegründeten Fachausschuss Arbeit sind derzeit rund 15 Interessierte tätig. In den vergangenen Jahren haben sich immer wieder neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefunden, die den Kreis erweitert oder ausscheidende Mitglieder ersetzt haben. Die zwei bis drei Mal im Jahr terminierten Sitzungen finden an wechselnden Orten und in Institutionen oder Einrichtungen der Bereiche Arbeit oder berufliche Rehabilitation statt, die nach Möglichkeit zugleich einen Bezug zu den aktuellen Themenschwerpunkten des Fachausschusses haben sollten.

In den Sitzungen

  • gibt es einen Informations- und Erfahrungsaustausch sowie die Vorstellung der gastgebenden Einrichtung,
  • werden aktuelle Themenkomplexe rund um das Thema Arbeit erörtert,
  • werden gegebenenfalls politische Forderungen formuliert,
  • soll der DGSP-Vorstand bezogen auf die Themen Arbeit und Beschäftigung unterstützt werden,
  • sollen praxisnahe Handreichungen, zum Beispiel zum Thema Zuverdienst, erarbeitet werden,
  • wird alle zwei Jahre ein Fachtag zum Thema Arbeit organisiert.

Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, sich in den aktuellen Mail-Verteiler aufnehmen zu lassen und auf diesem Wege Mitglied des Fachausschusses zu werden.

In den letzten Jahren hat sich der Fachausschuss in Einrichtungen in Hamburg, Bremen, Köln, Mainz, Berlin u.m. getroffen und dort diverse Angebote der Arbeit für Menschen mit psychischer Erkrankung kennengelernt. Die letzten Fachtage waren zu diesen Themen:

  • "Arbeiten auch in Corona-Zeiten" am 30. September 2021 online  → mehr Infos
  • "Arbeit - Immer noch das halbe Leben?" am 11. Mai 2023 in Magdeburg → mehr Infos

Inhaltliche Schwerpunkte der letzten Jahre waren:

  • die Vor- und Nachbereitung der Fachtage,
  • die Weiterarbeit an den „Qualitätskriterien für die Werkstatt für psychisch behinderte Menschen“ und der Positionierung zu "geschützter Arbeit",
  • die Arbeit an einem Positionspapier zum Thema „Zuverdienst“,
  • die Auswirkungen und Neuerungen des BTHG für den Bereich Arbeit,
  • immer wieder das Thema der sozialpolitischen Entwicklung im Bereich Arbeit und Beschäftigung.

Ein Interview aus der "Sozialen Psychiatrie" 1/21 mit dem Fachausschuss finden Sie → hier

Im Sprecherkreis des Fachausschusses arbeiten Marc Fesca, Manfred Becker und Michael Schweiger.

Für den FA Arbeit und Beschäftigung:
Marc Fesca

Kontakt:
Marc Fesca
Tel.: (03 91) 8 50 52 80
E-Mail: marc.fesca(at)pfeiffersche-stiftungen.org