[NEUER TERMIN] Seminar 10: Sei nicht nett – sei echt!

Die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg

Wenn Menschen etwas tun, was uns nicht gefällt, möchten wir, dass sie ihr Verhalten ändern. Häufig reagieren wir mit Vorwürfen oder Forderungen und richten unsere Aufmerksamkeit auf das, was andere »falsch« machen. Das Gespräch verläuft dann meist sehr unerfreulich und kann eskalieren; die Beziehung kann nachhaltigen Schaden erleiden. Die GFK ermöglicht es, die eigenen Anliegen aufrichtig zu kommunizieren und zugewandt auf das Gegenüber einzugehen.

Inhalt

  • Hintergrund und Ziel von GFK
  • Die vier Elemente der GFK:
    • Die Königsdisziplin: beobachten statt bewerten
    • Wenn Gefühle verletzen – echte Gefühle versus Pseudogefühle
    • Bedürfnisse – die Brücke für gegenseitiges Verständnis
    • Sprache: konkrete Bitten statt frommer Wünsche
  • Anwendungsbereiche
    • Der innere Kompass und Selbstfürsorge/Selbstempathie
    • Eigene Anliegen klar und wertschätzend vertreten
    • Bei Kritik und starken Emotionen konstruktiv bleiben
    • Stille versus ausgesprochene Empathie
    • Kommunikation im Fluss 

Zielgruppe

Alle im psychosozialen Bereich Tätigen 

Referentin

Liane Faust, Diplom-Betriebswirtin, Wirtschaftsmediatorin, Lehrtrainerin für Mediation und gewaltfreie Kommunikation, Mindelheim

Termin & Ort

NEU vom 13. bis 14. Juni 2022. in Würzburg

Zeitrahmen (16 Ustd.)

  • Mo. 11.00 bis 18.00 Uhr
  • Di. 9.00 bis 17.00 Uhr

Weiterer Termin:

  • Fortgeschrittenen-Seminar am 18./19. November 2022 in Würzburg, siehe Seminar 56

Seminargebühr

  • DGSP-Mitglieder: 230,– €
  • Nichtmitglieder: 275,– €

zzgl. Tagungshauspauschale:

  • Verpfl./Übern. EZ: 135,– €
  •  ohne Übernachtung: 85,– €