Bitte klicken Sie die Fotos an, um zu den Videos zu gelangen.
Im Jahr 1970 wurde die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) gegründet. Zum 50-jährigen Jubiläum erinnern sich Zeitzeug*innen an die Gründungsphase. Die einzelnen Interviews sind in Kooperation mit "compagnons cooperative inklusiver film" entstanden und unter Pandemiebedingungen 2020 teilweise per Videotelefonie geführt worden. Die Berichte geben ein lebendiges Bild der Geschichte der DGSP und verschiedene Sichtweisen auf die aufkommende Sozialpsychiatrie.
Die DGSP veranstaltet regelmäßig Tagungen, Kongresse, Symposien und Vorträge zu unterschiedlichen sozialpsychiatrischen Schwerpunkten. Hier finden Sie einige Aufzeichnungen vergangener Veranstaltungen.
Die Vorlesungsreihe "Anthropologische Psychiatrie - philosophische Aspekte psychischer Erkrankungen" ist eine Kooperation der Universität Hamburg, dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Irre menschlich Hamburg e.V. und psychenet. 2020/2021 konnten die Vorlesungen Pandemie-bedingt nicht live stattfinden, woraus die Organisatoren trotz allen Verlustes eine Tugend gemacht und sie als "Lecture2go" auf ein für alle zugängliches Onlineformat umgemünzt haben.