Psychiatrienetz
Login

  • Home
  • Tagungen
  • Tagungsberichte
  • "Ich arbeite" - Fachtag 3/2015 in Erfurt
  • Startseite
  • Über Uns
    • Die DGSP stellt sich vor
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Presse
    • Newsletter
    • Corona
    • Stellenausschreibungen
  • 50 Jahre
  • Tagungen
    • Aktuelle Tagungen
    • FachgesprächeONLINE
      • Sozialpsychiatrisches Forschungsforum
    • Tagungsberichte
  • Fortbildungen
    • Kurzfortbildungen
      • Seminarliste 2020
      • Seminarliste 2021
    • Langzeitfortbildungen
      • Komplementäre Nachsorge für psych. kranke Straftäter
      • Sozialpsychiatrische Zusatzausbildung
      • Qualifizierung zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung
    • Online-Seminare
    • FachgesprächeONLINE
    • Weitere Fortbildungsangebote
      • Einführungsseminare zu BEI_NRW
      • Open Dialog-Fortbildungen
      • Basiswissen Psychiatrische Pflege
  • Veröffentlichungen
    • Broschüren
    • Stellungnahmen
    • Berichte und Kommentare
    • denk-an-stöße
  • Unsere Zeitschrift
    • Die »Soziale Psychiatrie«
    • Aktuelle Ausgabe
    • Rezensionen Plus
    • Archiv »Soziale Psychiatrie«
  • Forschung
    • Kolloquium
    • Forschungs- und Nachwuchspreis
  • Stiftung
    • Über die Stiftung
    • Veranstaltungen
    • Förderpreis der Stiftung
    • Stiftungssatzung
    • Stiftungsbeirat
    • Kontakt
  • Psychopharmaka
    • Neuroleptikadebatte
    • Antidepressiva
  • Fachausschüsse/Arbeitskreise
  • Kooperationspartner
  • Interner Bereich
  • Newsletter
    • Newsletter-Archiv

Ich arbeite!

Materialen vom
4. Fachtag Arbeit des Fachausschusses Arbeit und Beschäftigung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Integrationsfirmen und dem BAG-Projekt „Zuverdienst – ein Beitrag zur Inklusion von Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen ins Arbeitsleben”.

Downloads

  • Was heißt barrierefrei arbeiten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, ihre Kolleginnen und Kollegen und die Betriebe? Von Maria Boge-Diecker, Manfred Becker, Gwen Schulz
  • Zuverdienstmöglichkeiten - ein bundesweiter Überblick von Claudia Rustige
  • ...und eine beispielhafte neue Regelung aus Hessen von Claudia Rustige
  • Neue Wege beim Zuverdienst – Strategien und Materialien zur verbesserten Umsetzung von regionalen Angeboten von Christian Gredig und Michael Scheer
  • Dr. Fritz Baur, Münster Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen (bag-if): Was bringt die Eingliederungshilfereform für die Arbeit und Beschäftigung Psychiatrie-Erfahrener?

Der neue Wintermix gibt einen ersten Eindruck des im November stattgefundenen Sozialpsychiatrischen FachgesprächsONLINE und präsentiert einige aktuelle Projekte und Studien zu Aspekten der psychosozialen Versorgung. Außerdem enthält er eine brandneue Rubrik und überraschende Einblicke in das Leben Robert Walsers.

Aktuelle Ausgabe

KontaktImpressumDatenschutzrichtlinieAGB