► 23. bis 25. November 2017 | Hamburg
Vom 23. bis 25. November 2017 fand im Rudolf Steiner Haus in Hamburg die frühzeitig ausgebuchte Jahrestagung der DGSP statt. In anregendem Ambiente und in konstruktiver Stimmung diskutierten ca. 320 Teilnehmer*innen über aktuelle Themen und Herausforderungen der Sozialpsychiatrie. Aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlichen Schwerpunkten nahmen die Referent*innen Bezug auf die drei zentralen Begriffe der Veranstaltung: Kooperation, Partizipation und Inklusion. Wie immer bot die Tagung auch viel Gelegenheit für Austausch, und Freitagabend kamen zahlreiche Tagungsgäste zu Buffet und Tanz zusammen.
Die Präsentationen finden Sie am Seitenende zum Download. Ausführlich werden die Vorträge in der Zeitschrift »Soziale Psychiatrie« (SP 160) dokumentiert.
Am 22. November 2017 fand an der HAW Hamburg außerdem der von Studierenden selbst organisierte Vorkongress zur Jahrestagung »Zukunft Sozialpsychiatrie« statt. Hier nahmen ca. 120 Studierende, Berufsanfänger*innen und Psychiatrieerfahrene teil. [Bericht mit Fotos]
Ebenfalls am Vortag der Jahrestagung hatte abends die Stiftung für Soziale Psychiatrie gemeinsam mit dem Psychiatrie Verlag zur Lesung ins Hamburg Haus geladen. Hier wurden das Buch »Wir wollten ins Verderben rennen« von Christian Pross und die neue Auflage des Klassikers »Irren ist menschlich« besprochen. [Bericht mit Fotos]