► Samstag, 20. Juni 2020, 11:00-12:30 Uhr
Wir wollen die Erfahrungen von Kolleg*innen nutzen, um die positiven und negativen Erfahrungen der Pandemie hinsichtlich der psychiatrisch-pflegerischen Arbeit zusammenzutragen und daraus Forderungen abzuleiten und künftige Schwerpunkte festhalten. Dabei soll sowohl die Versorgung in den Blick genommen werden als auch die spezifischen Aufgaben psychiatrischer Pflege.
Die Referent*innen werden in das Thema einführen und aktuelle Problemlagen aufzeigen. Die Teilnehmenden sind zur Diskussion im Plenum oder je nach Teilnehmerzahl in thematischen Kleingruppen eingeladen.
Zielgruppe: Psychiatrisch Pflegende und andere in der Psychiatrie tätige Personen, Menschen mit Krisenerfahrung und ihre Angehörigen
Hilde Schädle-Deininger: Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe, Diplom-Pflegewirtin, Fachkrankenschwester für Psychiatrische Pflege und Fachbuchautorin, Sprecherin des DGSP-AK Pflege
David Wegmüller: Pflegemanager in der Psychiatrie, Gesundheits- und Krankenpfleger, sozialpsychiatrisch ausgebildet
Die Teilnahme ist kostenlos.
Das FachgesprächONLINE wird per Zoom durchgeführt. Kurz vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link und den erforderlichen Zugangsdaten.
Anmeldefrist: 16. Juni 2020
Bitte schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Namen und dem Teilnahmewunsch an: anmeldung(at)dgsp-ev.de.
Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt. Die Anmeldungen werden nach ihrem Eingangszeitpunkt berücksichtigt.