+++ DIE TAGUNG IST AUSGEBUCHT +++
Aktueller Hinweis: Wegen des Corona-Virus ist die Tagung abgesagt. Wir bemühen uns um einen Nachholtermin und würden uns freuen, Sie dann als Teilnehmer*in begrüßen zu können.
► 2. April 2020 | Leipzig
7. Gemeinsamer Fachtag
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist aus dem Stadium der Diskussion in der Realität angekommen und wirksam. Wohlfahrtsverbände konnten bei den Verhandlungen der Landesrahmenverträge mit den Bundesländern in Teilen die Situation und Bedarfslage Betroffener einbringen und Veränderungen bewirken. In drei Einführungsvorträgen und sieben Foren soll folgenden Fragen nachgegangen werden:
Mehr Informationen finden Sie im Tagungsflyer.
Tagesmoderation: Thomas Bader
9:45 Uhr
Begrüßung durch Vertreter*innen der Hochschule und der Stadt Leipzig
10:00 Uhr
Zur Entstehungsgeschichte des neuen BTHG – Warum konnte nicht alles bleiben wie bisher?
Tina Lindemann
10:40 Uhr
Zur Selbstbestimmung suchtkranker Klient*innen im neuen BTHG: Warum die Sichtweise betroffener Klient*innen noch mehr berücksichtigt werden muss
Martin Reker
11:20 Uhr Pause
11:40 Uhr
Nutzen des BTHG für Menschen, die aufgrund einer Suchterkrankung behindert sind/werden?
Karl-Heinz Schön
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 15:30 Uhr
Foren I – VII (→ Zu den Foren)
15:30 – 15:45 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr
Interview zur Grundfrage: Was taugt das BTHG für die Suchthilfe?
Thomas Bader befragt Tina Lindemann, Martin Reker und Karl-Heinz Schön zur Perspektive der Suchtarbeit unter dem neuen BTHG
16:15 Uhr Ende des Fachtags
HTWK – Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Leipzig
Fachbereich Sozialwesen
Karl-Liebknecht-Str. 145
04277 Leipzig
Im Tagungsbeitrag enthalten ist die Versorgung am Fachtag mit Heiß- und Kaltgetränken und Speisen.
Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP), Betreuungsgerichtstag e.V. (BGT), Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W), Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V. (DBH), HTWK – Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Leipzig
+++ DIE TAGUNG IST AUSGEBUCHT +++
Die verbindliche Anmeldung für den Fachtag erfolgt mit dem Anmeldecoupon im gedruckten Tagungsprogramm oder über das Anmeldeformular auf der Website (am Seitenende). Sie erhalten daraufhin die Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung. Nach Eingang der Teilnahmegebühr erhalten Sie eine Zahlungsbestätigung. Nur mit dieser Bestätigung ist die Teilnahme möglich!
Bei schriftlicher Abmeldung bis zum 1. März 2020 erfolgt eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Bei späterer Abmeldung ist eine Erstattung nicht mehr möglich. Dies gilt auch bei krankheitsbedingter Absage. Wir erheben für die Stornierung der Teilnahmeanmeldung eine Gebühr von 20 Euro.
Mehr zum Thema Datenschutz erfahren Sie hier.
Bei Rückfragen melden Sie sich bitte in der DGSP-Geschäftsstelle:
DSGP-Geschäftsstelle
Zeltinger Str. 9
50969 Köln
Tel.: 0221- 51 10 02
E-Mail: info(at)dgsp-ev.de