SYMPOSIUM "Stigma und Scham in der Psychiatrie"

Im Rahmen der DGSP-Jahrestagung 2023

► Donnerstag, 16. November 2023 | 10-12 Uhr | Evangeliumshalle Marburg-Wehrda
In Kooperation mit EX-IN Hessen e.V.

+++ Wenn Sie ausschließlich am Symposium und NICHT an der DGSP-Jahrestagung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte über das Anmeldeformular auf dieser Seite an. Der Eintritt für das Symposium ohne Teilnahme an der Jahrestagung kostet 15 Euro und ist vor Ort in bar zu bezahlen. +++


In unserem diesjährigen Symposium wollen wir die Themen Stigma und Scham bei Menschen mit psychischen Erkrankungen aus interdisziplinärer Perspektive und anhand aktueller Forschungsergebnisse betrachten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die gemeinsame Diskussion!

Teil 1
Aktuelle Forschungsergebnisse zu Stigma und Scham

Mit Christoph Mulert, Julia Kistner, Andreas Jung (Trialogisches Wissenschaftsforum Gießen)
Moderation: Amélie Methner
 
Im Jahr 2022 hat sich ausgehend vom Universitätsklinikum Gießen/Marburg und mit Unterstützung des Vereins Aktionsbündnis für seelische Gesundheit in Gießen eine Initiative gebildet, die das Thema "Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen" durch eigene Forschung stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken will. Im Symposium werden erste Forschungsergebnisse präsentiert und mit Blick auf ihre Bedeutung für die Praxis diskutiert.

Ergänzend werden Studien zum Thema Scham vorgestellt, die von den Erfahrungsexpert:innen Julia Kistner und Andreas Jung begleitet wurden. Hierbei steht der ambivalente Charakter von Scham im Fokus: Schamempfinden ist ein grundlegendes menschliches Phänomen und stellt eine Brücke zur Gesellschaft dar. Gleichzeitig kann Scham Menschen mit einer psychischen Problematik daran hindern, sich in Behandlung zu begeben – wodurch Vermeidungsstrategien und Minussymptomatik entstehen bzw. sich verstärken.

Teil 2
Aktuelle Forschungsergebnisse zur Stigmatisierung von Menschen im Maßregelvollzug

Mit Maria Schröder

Maria Schröder forscht an der Universität Marburg zum Thema (Selbst-) Stigmatisierungsdynamiken und deren Einfluss auf den therapeutischen Prozess am Beispiel des Maßregelvollzugs und stellt aktuelle Ergebnisse ihrer Arbeit vor.

Anmeldeformular für das Symposium "Stigma und Scham in der Psychiatrie" 2023

Teilnahme
Ihre Daten
Weitere Angaben
Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben auf der nächsten Seite und bestätigen Sie erneut!