Die Stiftung für Soziale Psychiatrie vergibt einen Förderpreis für innovative Projekte und Initiativen zur gesellschaftlichen Integration von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Mit Mitteln des Förderpreises können z.B. Modellprojekte, bürgerschaftliche Initiativen, Forschungsarbeiten oder Bildungsangebote unterstützt werden, die wichtige Aspekte psychischer Erkrankungen berücksichtigen.
Förderfähig sind Vorhaben, in denen Menschen mit psychischen Erkrankungen anderen auf Augenhöhe begegnen können und Angebote, die sie in ihrem Selbstbestimmungsrecht stärken und auf die Erhaltung ihrer Menschenwürde und auf die Verbesserung ihrer Lebensqualität hinwirken.
Der Förderpreis der Stiftung für Soziale Psychiatrie wird in der Regel alle zwei Jahre vergeben, er ist z.Zt. mit 2.500 Euro dotiert.
Seelische Gesundheit stiften - Der Stiftungspreis geht 2022 an das Projekt u25
2022 wurde der Förderpreis der Stiftung für Soziale Psychiatrie dem Reha-Verein Mönchengladbach für das Projekt u25 - Hilfen für chancenlose junge Erwachsene zugesprochen.
Der Förderpreis wird in der Regel alle zwei Jahre für Projekte guter Praxis verliehen, die gleichermaßen beispielhaft für nachhaltig und inklusiv wirkende Modelle der psychiatrischen Versorgung sein sollten. In diesem Zyklus begrüßte die Stiftung Bewerbungen vor allem aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und -psychiatrie.
Bei der Würdigung haben wir uns auch leiten lassen von unseren Erfahrungen in unserem Verband, der DGSP, in dem es erst seit kurzem wieder einen Fachausschuss Kinder und Jugendliche gibt und die Überzeugung wächst, dass dieses Thema einen größeren Raum in unserem Wirken benötigt. Besonders überzeugt hat das Konzept von u25 mit dem Ansatz, jungen Erwachsenen eine neue Perspektive zu bieten, die bisher von anderen städtischen Versorgungsleistungen ausgeschlossen waren. Das Projekt spricht diese Menschen auf verschiedene Arten neu an und macht ihnen Angebote zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Vorstellung in der "Sozialen Psychiatrie"
Die Preisübergabe findet statt am Dienstag, dem 23.08.2022 um 18.00 Uhr im Weltkunstzimmer (Hans Peter Zimmer Stiftung) in der Ronsdorfer Str. 77a, 40233 Düsseldorf, eine Veranstaltung im Rahmen der öffentlichen Mitgliederversammlung der Rheinischen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V.
Preisträger des Förderpreises der Stiftung für Soziale Psychiatrie wurde 2020 ist das Projekt "RAMSES", ein Berliner Resilizenztraining zur Überbrückung von Therapiewartezeit von und mit psychiatrie- und krisenerfahrenen Menschen.
► Bericht zur Auszeichnung des Preisträgers in der "Sozialen Psychiatrie"
Der Förderpreis der Stiftung für Soziale Psychiatrie 2017 ging an das KIDS-Projekt in Hamburg, das sich seit 25 Jahren für Hamburger Straßenkinder rund um den Hauptbahnhof kümmert.