Die Stiftung für Soziale Psychiatrie vergibt einen Förderpreis für innovative Projekte und Initiativen zur gesellschaftlichen Integration von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Mit Mitteln des Förderpreises können z.B. Modellprojekte, bürgerschaftliche Initiativen, Forschungsarbeiten oder Bildungsangebote unterstützt werden, die wichtige Aspekte psychischer Erkrankungen berücksichtigen.
Förderfähig sind Vorhaben, in denen Menschen mit psychischen Erkrankungen anderen auf Augenhöhe begegnen können und Angebote, die sie in ihrem Selbstbestimmungsrecht stärken und auf die Erhaltung ihrer Menschenwürde und auf die Verbesserung ihrer Lebensqualität hinwirken.
Der Förderpreis der Stiftung für Soziale Psychiatrie wird in der Regel alle zwei Jahre vergeben, er ist z.Zt. mit 2.500 Euro dotiert.
Der Förderpreis der Stiftung für Soziale Psychiatrie wurde 2020 zum siebten Mal verliehen. Preisträger ist das Projekt "RAMSES", ein Berliner Resilizenztraining zur Überbrückung von Therapiewartezeit von und mit psychiatrie- und krisenerfahrenen Menschen.
► Bericht zur Auszeichnung des Preisträgers in der "Sozialen Psychiatrie"
Der Förderpreis der Stiftung für Soziale Psychiatrie 2017 ging an das KIDS-Projekt in Hamburg, das sich seit 25 Jahren für Hamburger Straßenkinder rund um den Hauptbahnhof kümmert.