Die Stiftung für Soziale Psychiatrie vergibt einen Förderpreis für innovative Projekte und Initiativen zur gesellschaftlichen Integration von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Mit Mitteln des Förderpreises können z.B. Modellprojekte, bürgerschaftliche Initiativen, Forschungsarbeiten oder Bildungsangebote unterstützt werden, die wichtige Aspekte psychischer Erkrankungen berücksichtigen.
Förderfähig sind Vorhaben, in denen Menschen mit psychischen Erkrankungen anderen auf Augenhöhe begegnen können und Angebote, die sie in ihrem Selbstbestimmungsrecht stärken und auf die Erhaltung ihrer Menschenwürde und auf die Verbesserung ihrer Lebensqualität hinwirken.
Der Förderpreis der Stiftung für Soziale Psychiatrie wird in der Regel alle zwei Jahre vergeben, er ist z.Zt. mit 2.500 Euro dotiert.
Schirmherr der Stiftung: Dr. Henning Scherf, Bürgermeister a.D., Bremen
Die Stiftung für Soziale Psychiatrie verleiht 2021 zum achten Mal den Förderpreis für Projekte guter Praxis, die gleichermaßen beispielhaft für nachhaltig und inklusiv wirkende Modelle der psychiatrischen Versorgung sein sollten. Die Stiftung würde es begrüßen, wenn Bewerbungen auch aus dem Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie bzw. aus der Kinder- und Jugendhilfe eingereicht werden. Das Projekt sollte sich jedenfalls mit Gruppen befassen, die psychosozial besonders belastet sind und drohen, aus dem normalen Lebenszusammenhang ausgegrenzt zu werden.
Die eingereichten Projekte sollten einige der folgenden inhaltlichen Schwerpunkte berücksichtigen, z.B.:
Der Förderpreis ist mit 2.500 Euro dotiert.
Der ausgeschriebene Preis versteht sich als Auszeichnung und Anerkennung der Projektidee und der in den Projekten aktiven Menschen.
Die Preisverleihung für das prämierte Projekt soll im Rahmen einer trialogischen Veranstaltung möglichst in der Region stattfinden, in der das mit dem Förderpreis ausgezeichnete Projekt angesiedelt ist. Geplant ist eine Preisverleihung rund um den Welttag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober 2021.
Alle eingereichten Projektideen werden auf der Website der Stiftung in einer Kurzfassung veröffentlicht. Sie sollen dazu anregen, die vielfältigen Ideen der eingereichten Projekte für die eigene Praxis nutzbar zu machen.
Frist für die Einreichung der Projektbeschreibungen ist der 31. Mai 2021.
Die Vorschläge werden vom Stiftungsbeirat geprüft, der dann auch das preiswürdige Projekt bestimmt.
Wir bitten um eine aussagekräftige, präzise Projektbeschreibung, die nicht mehr als 2 DIN-A4-Seiten umfasst. Für die Website benötigen wir eine Kurzfassung der Projektbeschreibung.
Ihre Projektbeschreibung senden Sie bitte per E-Mail an den Geschäftsführer der Stiftung, Herrn Christian Nieraese: c.nieraese(at)vodafone.de
Weitere Auskünfte erhalten Sie auf der Website der Stiftung www.stiftung-sozialpsychiatrie.de
Der Förderpreis der Stiftung für Soziale Psychiatrie wurde 2020 zum siebten Mal verliehen. Preisträger ist das Projekt "RAMSES", ein Berliner Resilizenztraining zur Überbrückung von Therapiewartezeit von und mit psychiatrie- und krisenerfahrenen Menschen.
► Bericht zur Auszeichnung des Preisträgers in der "Sozialen Psychiatrie"
Der Förderpreis der Stiftung für Soziale Psychiatrie 2017 ging an das KIDS-Projekt in Hamburg, das sich seit 25 Jahren für Hamburger Straßenkinder rund um den Hauptbahnhof kümmert.