Börsenblatt über den Psychiatrie Verlag: Karin Koch folgt auf York Bieger
Zum 1. Juni hat Karin Koch die Geschäftsführung des Psychiatrie Verlags übernommen. York Bieger bleibt dem Verlag als Prokurist und Gesellschafter weiterhin verbunden.
[Zum Artikel]
Dialog zur Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen
Der durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiierte Dialog zur Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen wurde federführend von der Aktion Psychisch Kranke e.V. geleitet und hatte zur Zielsetzung, eine Standortbestimmung vorzunehmen, sich über Entwicklungsbedarfe zu verständigen sowie Handlungsempfehlungen zu formulieren. Im Vordergrund standen dabei Leistungen des Sozialgesetzbuch V (SGB V). Der Projektbericht ist nun verfügbar.
[Zum Bericht]
PPP-Richtlinie: Klinik-Sanktionen aussetzen
Ein Bündnis aus mehreren psychiatrischen Fachverbänden und Betroffenenvereinigungen hat ein Papier veröffentlicht, dass die Aussetzung von Sanktionen fordert, die ab dem 1. Januar 2024 aufgrund der Personalrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses auf psychiatrische Kliniken zukommen.
[Zum Positionspapier]
Krisendienste in Deutschland
Am 26. April 2023 fand der Fachtag "Ambulant-psychiatrischer Krisendienst in Thüringen" der Landesarbeitsgemeinschaft der Thüringer Psychiatrie- und Suchtkoordinatoren und der Aktion Psychisch Kranke e.V. in Erfurt statt. U.a. gab hier Henrike Kleinertz einen guten Überblick über Krisendienste in Deutschland.
[Zur Präsentation]
Die Zeit über die Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe: Ausgang offen
Das Gesetz zur Sterbehilfe soll neu geregelt werden. Eine Hausärztin, der Betreiber eines Pflegeheims und ein Palliativmediziner erzählen, wie das Recht auf einen selbstbestimmten Tod ihre Arbeit verändern könnte.
[Zum Artikel]
taz zur Diskussion um Gewaltpräventionsambulanz:Vorsorge unter Stigmaverdacht
Nach dem Brokstedt-Attentat will Schleswig-Holstein Gewaltpräventionsambulanzen für psychisch Kranke einrichten. Der Flüchtlingsrat übt Kritik.
[Zum Artikel]
Foto-Wettbewerb zum Thema Betreuung
Die Fürst Donnersmarck Stiftung und der evangelische Fach-Verband für Teilhabe machen zusammen einen Foto-Wettbewerb. Der Titel von diesem Foto-Wettbewerb ist: Alles okay – aus dem Alltag in der Betreuung.
[Alle Infos in leichter Sprache]
|