In unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten aus dem Verband sowie zu aktuellen Nachrichten aus unseren Themenbereichen. Ein besonderes Augenmerk legen wir heute auf die psychiatrische Forensik, für die ein Autorenteam mit Mandat des DGSP-Vorstandes wesentliche Änderungsvorschläge auf den Tisch bringt. Zudem sei noch einmal auf die Einreichungsfrist für unseren Forschungs- und unseren Nachwuchspreis 2022 hingewiesen, die am 20. März endet.
Dieser Tage findet jedoch auch bei uns kein Alltag ohne Gedanken an die katastrophalen Ereignisse in der Ukraine statt - ein paar Worte unseres Vorstands dazu:
»Wie alle hat der Angriffskrieg in der Ukraine auch uns zutiefst erschüttert. Wir verurteilen den Einmarsch Russlands und die fortgesetzten kriegerischen Handlungen aufs Äußerste und stehen an der Seite der ukrainischen Bevölkerung und aller Menschen, die durch die eskalierende Gewalt körperliche und seelische Verletzungen erleiden. Die psychischen Folgen für die Menschen sind kaum abzusehen – für diejenigen, die direkt von den Vorgängen betroffen sind, für ihre Angehörigen in anderen Ländern, aber auch für diejenigen politisch Engagierten, die in Russland nun vermehrt staatlichen Repressionen ausgesetzt sind.« Der geschäftsführende Vorstand der DGSP
Wir möchten Sie außerdem auf den Sonderbereich auf unserer Website aufmerksam machen, in dem wir hilfreiche Informationen und Links zu Hilfsmöglichkeiten und Anlaufstellen sammeln: [Zur Sonderseite]
Weitere Meldungen zu diesem Themenkomplex finden Sie weiter unten in diesem Newsletter. Wir wünschen eine aufschlussreiche Lektüre.
|