Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Paritätischer kritisiert Konjunkturpaket als armutspolitischen Fehlschlag - Forderung nach Hartz-IV-Erhöhung
Als massiven armuts- und konjunkturpolitischen Fehlschlag wertet der Paritätische Wohlfahrtsverband die Konjunkturmaßnahmen der Bundesregierung anlässlich der heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Wirkung der Coronahilfen aus dem vergangenen Jahr. Der Verband fordert gezielte Hilfen für arme Haushalte für die Dauer der Krise und eine deutliche Erhöhung der Regelsätze in Hartz IV und der Altersgrundsicherung.
[Zur Pressemitteilung]
2. Lockdown verschlechtert Krankheitsverlauf und Versorgung von psychisch Erkrankten massiv
Bei fast der Hälfte der Patienten verschlechtert sich Depression bis hin zu Suizidversuchen – mehr als jeder fünfte Patient bekommt keinen Behandlungstermin – auch Allgemeinbevölkerung so belastet wie nie zuvor in der Pandemie
[Zur Pressemitteilung]
Depression auf Twitter sichtbar gemacht
Depression ist tödlicher als viele Seuchen - doch die Krankheit ist oft unsichtbar. Darauf wollen Nutzerinnen und Nutzer auf Twitter nun mit einer Aktion aufmerksam machen.
[Zum Artikel]
Europaparlament will Anstellungsquote für Menschen mit Behinderung
Das Europaparlament hat eine Quote für Menschen mit Behinderung in Unternehmen gefordert. Wirksame und verhältnismäßige Sanktionen bei Verstößen könnten so ein inklusives Arbeitsumfeld fördern, hieß es in einem gestern angenommenen Bericht.
[Zum Artikel]
Eine neue Ordnung für Psychodiagnosen
Ein Forschungsteam hat ein Modell psychischer Störungen entwickelt, das nicht auf den traditionellen Schubladen, sondern auf beobachteten Symptomen aufbaut.
[Zum Artikel]
Die Leitlinienkommission der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP) nimmt ihre Arbeit auf
Am 10. März 2021 fand die konstituierende Sitzung der Leitlinienkommission der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP) statt.
[Zur Pressemiteilung]
Förderbekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bietet für die Förderperiode 2021 (Projektstart ab Oktober 2021 oder später) aus dem Partizipationsfonds die Förderung neuer Projekte an. Mit diesen Projekten sollen die Fähigkeiten und Möglichkeiten bundesweit agierender Verbände und Organisationen von Menschen mit Behinderungen verbessert werden, um Politik und Gesellschaft auf Bundesebene gleichberechtigt mitzugestalten.
[Zur Meldung]
Immer wieder auf Station
Deutschlandfunk Kultur beschäftigt sich in einem Beitrag mit »Drehtürpatienten« in der Psychiatrie.
[Zum Beitrag]
Beispielsammlung für gelungene inklusive Strukturen
Auf der Website der Universität zu Köln finden sich eine Reihe Good Practice Beispiele für inklusive Strukturen und Rahmenbedingungen für Promovierende mit Behinderungen an Hochschulen.
[Zur Beispielsammlung]
|