Liebe Leserinnen und Leser!
|
Das Jahr neigt sich schon fast dem Ende zu. Da möchten wir mit Ihnen zurückblicken auf unsere Jahrestagung, die im November in Magdeburg stattgefunden hat - und wir möchten Sie natürlich auch schon auf Tagungen und Fortbildungen hinweisen, die im nächsten Jahr stattfinden. Dazu wie immer viele News rund um das Thema Sozialpsychiatrie...
Inhalt- Neues aus der DGSP
- Bundesteilhabegesetz
- Psychotherapie
- Digitales
- Stiftung für Soziale Psychiatrie
- Kinder und Jugendliche
- Rezension zum Film "SPK-Komplex"
- Publikationen zu Soziotherapie und Home Treatment
- Weiterbildungsstarts 2019
- Fachtage 2019 und weitere Termine
- Aufruf MUT-TOUR
- Erinnerung zum Schluss
|
|
|
Neues aus der DGSP
|
Jahrestagung
Vom 15. bis 17. November 2018 hat in Magdeburg die DGSP-Jahrestagung stattgefunden. Wer die ausführliche Tagungsdokumentation in der "Sozialen Psychiatrie" nicht mehr abwarten möchte, der kann sich auf unserer Website über Präsentationen aus den Vorträgen und Workshops und Fotos freuen. [Mehr zur DGSP-Jahrestagung 2018]
Save the date
Die Jahrestagung im kommenden Jahr findet vom 5. bis 7. Dezember 2019 in Leverkusen statt. Mehr Infos dazu bald auf www.dgsp-ev.de.
Ich bin Mitglied, weil...
Die DGSP ist vielfältig, dank ihrer Mitglieder! Seit kurzem berichten auf unserer Website einige von ihnen, warum sie bei der DGSP sind. [Ich bin Mitglied, weil...]
|
|
|
Bundesteilhabegesetz (BTHG)
|
Machbarkeitsstudie
Das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft hat im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) eine Machbarkeitsstudie für das Forschungsvorhaben "Wirkungsprognose nach Artikel 25 Absatz 2 BTHG" erstellt. [BMAS Endbericht zur Machbarkeitsstudie]
Nachbesserung gewünscht
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert in einem Antrag vom 20. November 2018, das BTHG nachzubessern. Sie fordert unter anderem, dass die Leistungsberechtigten ein echtes Wunsch- und Wahlrecht erhalten, wenn es um die Art der Leistung und den Ort der Leistungserbringung geht. [Antrag der Grünen]
|
|
|
|
|
Psychotherapie
|
Anerkennung der Systemischen Therapie
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 22. November 2019 die medizinische Notwendigkeit der Systemischen Therapie für Erwachsene bestätigt. Damit ist der Grundstein dafür gelegt, dass Systemische Psychotherapie künftig als Versicherungsleistung von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden kann. [Pressemitteilung G-BA]
Petition gegen TSVG
Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG), dessen Entwurf das Bundeskabinett am 26. September passiert hat, sieht zukünftig eine „gestufte Steuerung“ von hilfesuchenden psychisch kranken Menschen vor: Ausgesuchte Ärzte und Psychotherapeuten, deren Qualifikation erst noch durch den G-BA definiert werden soll, sollen dann in Voruntersuchungen entscheiden, welchem Hilfs- bzw. Therapieangebot die Betroffenen zugeführt werden. Der Bundesverband der Vertragspsychotheapeuten e.V. will versuchen, sich mit einer Petition dagegen zu wehren. [Petition]
|
|
|
|
Digitales
|
EmmA
Emotionaler mobiler Avatar soll als Coaching-Assistent individuelle Beratung bieten und die betriebliche Wiedereingliederung nach einer psychischen Erkrankung unterstützen. [Mehr Infos]
Alexa
Amazon hat ein Patent auf die Erkennung körperlicher und seelischer Zustände einer Person anhand von Stimmenanalyse zugesprochen bekommen. [Mehr Infos]
|
|
|
|
|
Stiftung für Soziale Psychiatrie
|
Lesung
Die Stiftung für Soziale Psychiatrie hat am Vorabend der Jahrestagung 2018 zu Lesung, Vortrag und Diskussion eingeladen. Rund 100 Menschen kamen in die Volkshochschule Magdeburg. [Mehr dazu]
Spendenaufruf
Kurz vor Jahresende bittet die Stiftung um Spenden, damit sie weiterhin erfolgreich Projekte und Initiativen zur Integration von Menschen mit psychischen Erkrankungen fördern kann. [Spendenaufruf]
|
|
|
|
|
|
Kinder und Jugendliche
|
Behandlung psychisch erkrankter Kinder und Jugendlicher
Ärztezeitung Online: Eine Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf berichtet, dass ca. 17 % der Kinder und Jugendlichen psychische Auffälligkeiten habe. Zwei Drittel seien in der Fachversorgung angekommen, vom übrigen Drittel seien rund 87 % in allgemeinärztlicher sowie kinder- und jugendärztlicher Behandlung. [Ärztezeitung Online]
Ausschreibung
Die Förderinstitution Auridis gGmbH fördert gemeinnützige Organisationen, die ihr Angebot für werdende Eltern bzw. Familien mit Kindern (0-10 Jahre) mit Unterstützungsbedarf nachhaltig und überregional verbreiten wollen. Bewerbungsfrist ist der 14.12.2018. [Mehr Infos]
Lebensmutig - Junge Selbsthilfe
Auf einem neuen Blog schreiben junge Menschen über ihre Erfahrungen in Selbsthilfegruppen, ihre Herausforderungen im Leben und ihre ganz persönliche Sicht auf Themen wie Anderssein, Gemeinschaft und Inklusion. [Zum Blog]
|
|
|
|
Rezension zum Film "SPK-Komplex"
|
Der Mediziner Christian Pross beschreibt den Film in der Zeitschrift "Nervenheilkunde" als "vertane Chance zur Aufklärung eines dramatischen Kapitels der Psychiatriegeschichte". [Rezension]
|
|
|
Soziotherapie
|
Positionspapier des Dachverbands Gemeindepsychiatrie
Die BAG ambulante Behandlung Arbeitsgruppe Soziotherapie hat gemeinsam mit dem Vorstand des Dachverbandes Gemeindepsychiatrie e.V. ein Positionspapier zur Soziotherapie vorgelegt. [Positionspapier Dachverband]
Thesen zur Soziotherapie der DGSP
Vom Fachausschuss 4.0 der DGSP liegt seit September 2017 ein Papier mit sechs Thesen zur Soziotherapie vor, das auf unserer Website zum Download zur Verfügung steht. [Thesen der DGSP]
|
|
|
|
|
Home Treatment
|
Der Paritätische Gesamtverband, der Dachverband Gemeindepsychiatrie und die DGSP haben eine Broschüre zum Thema "Home Treatment" erstellt. [Broschüre]
|
|
|
|
Weiterbildungsstarts 2019
|
Leitung und Koordination sozialpsychiatrischer Wohnformen auf der Grundlage des Bundesteilhabegesetzes (BTHG)
Die neue Weiterbildung der DGSP richtet sich an Mitarbeiter*innen psychiatrischer Wohnangebote, die eine Leitungsposition anstreben oder zurzeit bereits in Leitungsverantwortung stehen. Sie startet im Mai 2019 und findet in Frankfurt/Main und Mainz statt. [Mehr Infos]
Open Dialog
Im Mai 2019 beginnt außerdem ein Weiterbildungskurs zum Offenen Dialog in und um Freiburg. [Mehr Infos]
Psychotherapeutische Grundhaltung
Im September 2019 startet ein neuer Kurs, der sich an Mitarbeiter*innen aller Berufsgruppen in der Sozialpsychiatrie wendet und die Basiskompetenz einer psychotherapeutischen Grundhaltung vermittelt. [Mehr Infos]
Kurzfortbildungen
Im neuen Jahr bieten wir wieder zahlreiche Kurzfortbildungen an - und möchten nochmal an Frühbuchertarif bis zum 31. Dezember erinnern! [Kurzfortbildungen 2019]
|
|
|
|
|
Fachtage 2019
|
Fachtag Arbeit
Am 14. März 2019 veranstaltet der Fachausschuss Arbeit der DGSP in Berlin einen Fachtag unter dem Titel "Arbeit - Macht - Selbstbestimmung" und unter anderem zu der Frage: Führt Arbeit automatisch zu mehr Selbstbestimmung im Leben? [Mehr Infos]
Fachtag Psychopharmaka
Am 17. Mai 2019 veranstaltet der Fachausschuss Psychopharmaka der DGSP gemeinsam mit der Dorothea-Schlözer-Schule der Hansestadt Lübeck in Lübeck den Fachtag "Psychosebegleitung und Neuroleptika. Über Möglichkeiten, in der Psychosebegleitung und -behandlung Neuroleptika möglichst niedrig zu dosieren und auf sie zu verzichten". [Mehr Infos]
|
|
|
|
Weitere Termine
|
Nicht ohne Netz - Psychose in neuen Kontexten
Die XXI. Tagung "Die subjektive Seite der Schizophrenie" findet vom 21.-23. Februar in Wien statt. [Mehr Infos]
Pflege gestaltet Versorgung
Die 1. Jahrestagung der Deutschen Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege zum Thema "Pflege gestaltet Versorgung" findet vom 28.-29. März 2019 in Köln statt. [Mehr Infos]
|
|
|
|
|
Aufruf MUT-TOUR
|
MUT-TOUR 2019 sucht Teilnehmer*innen (mit und ohne Depressionserfahrung), die im Juni, Juli oder August 2019 sieben Tage am Stück Tandem fahren und sich für weniger Angst und Scham im Umgang mit Depression einsetzen möchten. [Mehr Infos]
|
|
|
|
|
|
Erinnerung zum Schluss
|
Heute abend Schuhe putzen nicht vergessen!
|
|
|
|
|
Impressum
Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP)
Zeltinger Str. 9 50969 Köln Telefon: (0221) 51 10 02 E-Mail: info(at)dgsp-ev.de Internet: www.dgsp-ev.de Vereinsregister: Hannover Nr. 3896 Geschäftsführer: Richard Suhre Redaktion: Marie Schmetz Kontakt: newsletter(at)dgsp-ev.de
|
|
|
|