► 29. Februar 2024 | Bergisch Gladbach
In diesem Einführungsseminar werden die Teilnehmer*innen im praktischen Umgang mit dem neuen Bedarfsermittlungsinstrument für NRW "BEI_NRW" geschult.
Wie bereits seit langer Zeit bekannt ist, wird der Individuelle Hilfeplan (IHP) durch das Bedarfsermittlungsinstrument NRW (BEI_NRW) ersetzt. Das BEI_NRW eignet sich zur Ermittlung individueller Teilhabebedarfe unabhängig von der Art und dem Grad der Behinderung oder der Leistungserbringung. Auch wenn es einzelne Parallelen zum alten IHP gibt, unterscheidet sich das künftige BEI_NRW vor allem durch seine Struktur und den speziellen Fokus auf die ICF.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist aktuell damit beschäftigt, die Einführung des BEI_NRW zu begleiten und einzelne Regionen im Rheinland für den Umgang mit dem neuen Instrument zu schulen. Vom LVR genehmigte Schulungen zum BEI_NRW werden nun auch durch qualifizierte Dozent*innen der DGSP angeboten, die Zugang zu den erforderlichen Schulungsumgebungen im Internet haben. Hier kann den Teilnehmer*innen das BEI_NRW und der praktische Umgang mit dem Instrument umfassend und kompetent nähergebracht werden.
Die Schulungen vermitteln die Grundlagen des BEI_NRW (z.B. UN-BRK, BTHG, ICF) und thematisieren auch die theoretischen Anteile (z.B. bio-psycho-soziales Modell, Personenzentrierung etc.). Im anschließenden Praxisteil erstellen die Teilnehmer*innen mit dem BEI_NRW anhand eines fiktiven Fallbeispiels in der Schulungsumgebung ein Gesamtplanverfahren.
9:00 bis 15:30 Uhr
Max. 20 TN
Sandra Nicklaus
Jahrgang 1982, 2002 – 2006 Studium der Sozialen Arbeit an der KatHo NRW in Köln mit dem Abschluss Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialarbeiterin und absolvierte 2020 die Ausbildung zur systemischen Familientherapeutin an der RGST Viersen. Zunächst von 2006 – 2011 im stationären Wohnheim der Lebenshilfe Viersen e.V., hier als Gruppenleitung von 2008 – 2011. Seit Mai 2011 bei der Psychiatrischen Hilfsgemeinschaft Viersen gGmbH, seit 2017 stellvertretende Leitung der flexiblen Erziehungshilfe und der Integrierten Versorgung, seit Juli 2019 zusätzlich Leitung der Gemeindepsychiatrischen Basisversorgung.
Fabian Reich
Jahrgang 1988, Sozialpädagoge (B.A.), 2009 Beginn des dualen Studiums an der HAN in Nijmegen, zeitgleich Anstellung bei der Psychiatrischen Hilfsgemeinschaft Viersen gGmbH, 2013 Abschluss als Sozialpädagoge (B.A.), seit 2017 stellvertretende Leitung des Ambulant Betreuten Wohnens. Zusätzliche Mitarbeit im Gemeindepsychiatrischen Verbund des Kreises Viersen, Mitglied des erweiterten Vorstands der RGSP und vereinzelt als Lehrbeauftragter an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf tätig.
Sandra Nicklaus und Fabian Reich sind berechtigt, als externe Referent*innen mit Genehmigung des LVR und im Auftrag der DGSP Schulungen zum BEI_NRW durchzuführen.
Teilnahmegebühr (inkl. Verpflegung):
Rheinischer Turnerbund e.V., Paffrather Straße 133, 51465 Bergisch Gladbach
https://rtb-landesturnschule.de/anfahrt/
Bitte melden Sie sich über das Onlineformular am Seitenende an.