Die Fortbildung dient der Erweiterung des Handlungsspielraums in der psychiatrisch-pflegerischen Arbeit.
Ein vertiefendes Basiswissen ermöglicht im Alltag fachkompetent zu handeln, das eigene Handeln zu begründen und entsprechend qualitativ pflegerische Angebote in Zusammenarbeit mit anderen Berufen für und mit psychisch erkrankten Menschen anzubieten.
Die Grundprinzipien der psychiatrischen Versorgung und die Basis psychiatrisch-pflegerischen Handelns hängen eng zusammen und sind Gegenstand der Fortbildung. Im Mittelpunkt stehen der Alltag und die Inhalte von Pflege, weniger Krankheitsbilder im Einzelnen. Die Fortbildung wird so angeboten, dass sie zu einzelnen Themen weiter vertieft und erweitert werden kann.
Ausgehend von einem umfassenden Verständnis psychischer Erkrankungen und der Haltung, dass psychisch erkrankte Menschen und ihre Angehörigen Experten für die jeweilige Erkrankung sind, jedoch unsere Unterstützung, unsere spezifischen Kenntnisse und unser pflegerisches Wissen und Handeln benötigen, sind u.a. folgende Inhalte relevant:
Kurzgefasst: Die Kursteilnehmer*innen sollen befähigt werden, Beziehung so zu gestalten, dass der Betroffene sich darauf einlassen und Anforderungen mit Hilfe bewältigen kann, dass Konflikte mit geeigneten Methoden ausgetragen werden können und der psychisch erkrankte Mensch so unterstützt, beraten und angeleitet wird, dass er sein Leben in seinem Rahmen wieder autonom und selbstständig gestalten und nach seinen Möglichkeiten gesunden kann.
Hier gibt es einen Überblick über die Inhalte, die natürlich der jeweiligen Kursgruppe angepasst werden.
1. Blockseminar:
2. Blockseminar:
3. Blockseminar:
4. Blockseminar:
Die Weiterbildung umfasst 90 Stunden:
Die Weiterbildung schließt mit einem Fachgespräch und einer Präsentation ab und wird mit einem Zertifikat bescheinigt.
Kurse finden je nach Bedarf in unregelmäßigen Abständen am Standort Frankfurt a.M. statt.
Bei Fragen zu dieser Fortbildung melden Sie sich gerne in der DGSP-Geschäftsstelle telefonisch unter 0221-51 10 02 oder per E-Mail unter info(at)dgsp-ev.de
Schädle-Deininger (2008): Psychiatrische Pflege (Basiswissen), 2. Auflage, Köln: Psychiatrie Verlag.