[AUSGEBUCHT] Online-Seminar 108: Bipolare Störungen: Verständnis, Begleitung, Therapie

Bipolare Störungen bedeuten eine besondere Spannweite von Stimmung und Antrieb. Damit zu leben ist eine spannende Herausforderung; jemand dabei privat oder beruflich zu begleiten auch. Balance von Höhen und Tiefen, Nähe und Distanz, Macht und Ohnmacht – alle drei Gruppen des Trialogs sind betroffen.

Dabei ist viel Spielraum für Verständnis und (Psycho-)Therapie: Menschen mit bipolaren Störungen haben oft zu wenig gelernt, eigenen Maßstäben zu trauen, rechtzeitig nein zu sagen, nicht allen Erwartungen genügen zu müssen. Sie brauchen weniger Kontrolle als vielmehr Rückhalt, um Unkonventionelles auch im Normalen zu leben. Nicht ob, sondern wie jemand nach der Depression auftaucht oder nach der Manie landet, ist entscheidend.

»Biologische Narben«, die den Hintergrund für veränderte Reaktionen im Hirnstoffwechsel bilden, sind als Folge psychischer Prozesse anzusehen. Die angeblich »biologischste« aller psychischen Störungen ist eigentlich die menschlichste. Kann es gelingen, sich auch in akuten Situationen mit Würde und Respekt zu begegnen?

Inhalt

  • Analyse verschiedener Verstehensansätze
  • Anthropologischer Zugang zu bipolaren Seelenzuständen
  • Hilfsansätze: Selbsthilfe, Genesungs-/Peer-Begleitung, psychotherapeutische Methoden

Zielgruppe

Alle in der Psychiatrie Tätigen, Angehörige, Psychiatrie-Erfahrene

Referent

Prof. Dr. phil. Thomas Bock, Diplom-Psychologe, ehem. Leiter der Sozialpsychiatrischen Ambulanz am
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Termin & Ort

17./18. April 2023 via Zoom

Zeitrahmen (16 Ustd.)

Mo. 9.00 bis 18.00 Uhr
Di. 9.00 bis 14.00 Uhr

Teilnehmer:innen

Max. 20 TN

Seminargebühr

  • DGSP-Mitglieder: 240,– €
  • Nichtmitglieder: 285,– €
  • Psychiatrie-Erfahrene und Angehörige (bei ALG-II-Bezug, mit Nachweis), Vollzeitstudierende (mit Nachweis), ehrenamtliche Mitarbeiter*innen von Beschwerdestellen: 30,– €

Literaturtipp:

DGSP e.V. (Hg.): Blaue Broschüre »Es ist normal, verschieden zu sein«
(https://www.dgsp-ev.de/veroeffentlichungen/broschueren/es-ist-normal-verschiedenzu-sein.html)

Bock, T.: Achterbahn der Gefühle. Mit Manie und Depression leben lernen. 4., überarb. Aufl. Köln: BALANCE buch + medien verlag, 2018

Bock, T.; Kessler, A.: Bipolare Störungen. Manie und Depression verstehen und behandeln. Köln: Psychiatrie Verlag, 2010 (E-Book, PDF)

Anmeldeformular Online-Seminare

Ihre Daten
Kontaktdaten privat
E-Mail-Adresse (An diese Mail-Adresse wird auch der Link zum Online-Seminar geschickt!)
Kontaktdaten dienstlich
Rechnungsanschrift (Bitte füllen Sie die Felder zu "Kontaktdaten dienstlich" aus, falls die Rechnung an den Arbeitgeber geht!)
Weitere Angaben zur Anmeldung
Datenschutz