[AUSGEBUCHT] Online-Seminar 107: Menschen mit „Persönlichkeitsstörung“

Menschen mit einer „Persönlichkeitsstörung“ gewinnen in der sozialen Arbeit eine immer größere Bedeutung. Dabei ist der Begriff in der Psychiatrie nicht unumstritten. Persönlichkeitsstörungen führen in der Regel zu Beziehungsstörungen und Konflikten bis hin zu erheblichen sozialen Problemen. Besonders Menschen mit einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung, z.B. vom Borderline-Typ, oder mit einer dissozialen (antisozialen) Persönlichkeitsstörung führen Professionelle schnell an ihre Grenzen und erfordern im Umgang hohe fachliche Kompetenz.

Inhalt:

  • Was sind Persönlichkeitsstörungen, und wie kann ich sie erkennen?
  •  Welche Persönlichkeitsstörungen unterscheidet die Psychiatrie (ICD, DSM)?
  • Wie gehe ich mit Betroffenen um?
  • Was muss ich beachten, besonders bei paranoiden, emotional instabilen, dissozialen, narzisstischen oder ängstlich-vermeidenden Persönlichkeiten?

Fallbeispiele sind ausdrücklich erwünscht und sollten eingebracht werden.

Zielgruppe:  

Alle in der Psychiatrie Tätigen

Referent*innen:

Prof. Dr. med. Wolfgang Schwarzer, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, ehem. Professor Katholische Fachhochschule NRW, Abteilung Köln

Termin & Ort

14./15. März 2023 via Zoom

Zeitrahmen (16 Ustd.)

Di. 9.00 bis 17.00 Uhr
Mi. 9.00 bis 16.00 Uhr

Teilnehmer:innen

Max. 20 TN

Seminargebühr

  • DGSP-Mitglieder: 240,– €
  • Nichtmitglieder: 285,– €
  • Psychiatrie-Erfahrene und Angehörige (bei ALG-II-Bezug, mit Nachweis), Vollzeitstudierende (mit Nachweis), ehrenamtliche Mitarbeiter*innen von Beschwerdestellen: 30,– €

Anmeldeformular Online-Seminare

Ihre Daten
Kontaktdaten privat
E-Mail-Adresse (An diese Mail-Adresse wird auch der Link zum Online-Seminar geschickt!)
Kontaktdaten dienstlich
Rechnungsanschrift (Bitte füllen Sie die Felder zu "Kontaktdaten dienstlich" aus, falls die Rechnung an den Arbeitgeber geht!)
Weitere Angaben zur Anmeldung
Datenschutz