Die Menschen mit denen wir im Rahmen von Beratung und Pflege arbeiten verfügen zweifellos über Ressourcen. Die Tatsache, dass sie mit uns beruflich in Kontakt gekommen sind, zeigt aber auch, dass sie Lebenskrisen und Einschnitte mit Einschränkungen überstanden haben oder aktuell in einer Lebenskrise sind. Wir können sie dabei unterstützen, körperlich und seelisch kraftvoll und unabhängiger von Unterstützung zu werden. Das bedeutet: Wir können sie dabei unterstützen resilient zu sein.
Methoden: Kurzvorträge zu theoretischen Hintergründen, Einzel- und Gruppenübungen und Elemente aus der systemischen Beratung, ressourcenorientierte Methoden, Motivierende Gesprächsführung und Methoden aus der Positiven Psychologie.
Alle in der Psychiatrie Tätigen, Psychiatrie-Erfahrene, Angehörige
Klemens Hundelshausen, Krankenpfleger, Diplom-Sozialarbeiter, Transaktionsanalyse und Traumatherapie, systemische Beratung, TEK-Trainer, Koblenz
17. Mai 2021 via Zoom
Mo. 9.00 bis 16.00 Uhr
Max. 16 TN