► Kurs läuft seit 5. Februar 2020
Die Sozialpsychiatrische Zusatzausbildung (SPZA) vermittelt Basiswissen zur Orientierung im psychiatrischen Alltag und Handlungskompetenz in unterschiedlichen Problemlagen auf Grundlage einer gemeindepsychiatrischen Perspektive. Sie umfasst 800 Unterrichtseinheiten und schließt mit einer Prüfung ab.
Der Kurs dauert 2,5 Jahre.
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Inhaltliche Schwerpunkte des Kurses sind:
Der Kurs hat auch die regionale Versorgungslandschaft der Sozialpsychiatrie in derjenigen Region, aus der die Teilnehmenden kommen, zum Gegenstand. Ein weiterer Bestandteil ist das Praktikum, das den Teilnehmenden die Möglichkeit eröffnet, durch Erweiterung und Wechsel der Perspektive wertvolle Erfahrungen theoretisch und praktisch zu gewinnen.
Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs sind eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mindestens einjährige Berufstätigkeit.
Interessierte sind herzlich zu den folgenden Info-Abenden eingeladen (jeweils 18 bis 20 Uhr) in den Räumen des GPZE Hamburg Eidelstedt, Pinneberger Chaussee 64, 22523 Hamburg:
Bitte melden Sie sich für den Info-Abend bei Hans-Jürgen Nötzel per E-Mail an: hnoetzel(at)gmx.net
Am Seitenende können Sie sich für die Weiterbildung bewerben.
Der SPZA-Kurs wird von Hans-Jürgen Nötzel und Anja Eibner geleitet.
Die Ausbildung läuft über 2,5 Jahre. Die Kurstage finden i.d.R. zweimal im Monat ganztägig an einem Mittwoch statt. Zusätzlich gibt es drei Kurswochenenden mit Kurszeiten von Freitagabend bis Sonntagabend.
Hier finden Sie die Termine im Überblick:
Die Kosten für die gesamte Zusatzausbildung inkl. Anmeldegebühr bei der DGSP betragen:
Hinzu kommen Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
Bei allen Fragen zum Kurs melden Sie sich gerne in der DGSP-Geschäftsstelle telefonisch unter (0221) 51 10 02 oder per E-Mail unter info(at)dgsp-ev.de