► Regelmäßiges Angebot
Weiterbildungsteilnehmende sollen lernen, die eigene sozialpsychiatrische Grundhaltung im Umgang und in der Arbeit mit behinderten Menschen zu erkennen und zu festigen. Zudem vermittelt der Lehrgang fundiertes psychiatrisches Fachwissen unter Berücksichtigung der individuellen Erlebnisweisen der Betroffenen und trägt zur Kompetenzerweiterung in den betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Aufgaben einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) bei.
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Die sozialpsychiatrische Zusatzausbildung richtet sich an anleitende Mitarbeiter*innen, die in Werkstätten für psychisch behinderte Menschen oder bei anderen Leistungsanbietern tätig sind und über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mindestens zweijährige Tätigkeit in dem entsprechenden Arbeitsbereich verfügen.
Liegt keine abgeschlossene Berufsausbildung vor, muss eine mindestens sechsjährige Tätigkeit in der Funktion des/der Anleiter/-in nachgewiesen werden. Im Einzelfall sind begründete Ausnahmen möglich.
Wenn Sie sich für die Fortbildung interessieren, melden Sie sich bitte in der DGSP-Geschäftsstelle per Telefon oder E-Mail:
DGSP-Geschäftsstelle
Zeltinger Straße 9
50969 Köln
Tel.: 0221 511002
Fax: 0221 529903
E-Mail: info(at)dgsp-ev.de
Im November eines jeden Jahres beginnt ein neuer Weiterbildungskurs. Kursort ist Köln und Umgebung.
Der Umfang der Zusatzausbildung umfasst 800 Unterrichtseinheiten (UE) in ca. 2 Jahren. In dieser Zeit sind neben dem Unterricht in der Kursgruppe ein zweiwöchiges Praktikum (80 UE), Lern- und Beratungsgruppen (60 UE) sowie ein Praxisprojekt (150 UE) abzuleisten.
Bestandteile der Abschlussprüfung sind:
Zur Prüfung zugelassen werden alle Teilnehmer*innen, die die Zugangsvoraussetzungen erfüllen und mindestens 80% Anwesenheitszeit erbracht haben. Über die bestandene Prüfung wird den Teilnehmenden ein Zeugnis ausgestellt.
Die Teilnahmegebühr ist zzgl. einer Anmeldegebühr in Höhe von 110,- € und einer Prüfungsgebühr in Höhe von 175,- €. Für auswärtige Teilnehmer*innen fallen außerdem Unterbringungs- und Reisekosten an.