- Start im Oktober 2020 abgesagt -
► Angebot auf Nachfrage
Der Weiterbildungskurs für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Berufsgruppen in der Sozialpsychiatrie vermittelt die Basiskompetenz einer psychotherapeutischen Grundhaltung. Der Schwerpunkt liegt auf dem Praxisbezug, d.h. in der Vermittlung von inneren Einstellungen und praktischen Fertigkeiten. Dabei wird auf bewährte Ansätze aus unterschiedlichen Therapieschulen Bezug genommen. Nach Abschluss des einjährigen Gesamtkurses wird ein Zertifikat vergeben.
Der Kurs ist für Teilnehmende aus dem ganzen Bundesgebiet offen.
Bei Interesse an der Fortbildung melden Sie sich gerne in der DGSP-Geschäftsstelle telefonisch unter 0221-51 10 02 oder per E-Mail unter info(at)dgsp-ev.de
(Hinweis: Die Kursinhalte können auch als Inhouse-Fortbildung in drei Blöcken angeboten werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte in der DGSP-Geschäftsstelle.)
Der einjährige Kurs umfasst 96 Unterrichtsstunden. Es werden 6 zweitägige Blöcke mit jeweils 16 Unterrichtsstunden angeboten. Dabei wechseln sich Referate, gemeinsame Reflexionen und praktische Übungen (Rollenspiel, Fallbesprechungen etc.) ab.
Dorothee Becker
Dipl.-Pädagogin, Systemische Therapeutin, Gestalttherapeutin, Heilpraktikerin (Psychotherapie), in eigener Praxis in Wuppertal und in der Geschäftsführung eines sozialpsychiatrischen Trägers tätig
Dr. Ute Merkel
Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und analytischer Körpertherapie, Arbeit in Kliniken und in eigener Praxis
Hinzu kommen Kosten für Unterkunft und Verpflegung (Tagungshauspauschale).
Bei erfolgreicher Anmeldung ist eine Vorauszahlung von 250,00 € als Anmeldegebühr zu leisten. Dieser Betrag wird mit der Anmeldebestätigung in Rechnung gestellt. Mit Abschluss des Fortbildungsvertrages erfolgt eine Rechnung über den Restbetrag. Bei einem Rücktritt innerhalb von 6 Wochen vor Kursbeginn wird die Anmeldegebühr als Verwaltungsgebühr einbehalten. Eine Stornierung der Anmeldung kann nur schriftlich vorgenommen werden.