► ab 15. September 2021 via Zoom
Ziel dieses Online-Angebotes ist das Wissen und die Bedeutung psychosozialer Versorgung im trialogischen Kontext zu vertiefen und die eigene Arbeit in diesem Zusammenhang zu reflektieren.
Durch die Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass Online-Formate ihren Platz in der Bildungslandschaft, insbesondere auch in der Fort- oder Weiterbildung finden können und müssen.
Dass reine Online-Angebote Fort- und Weiterbildungen mit Präsenzzeiten nicht ersetzen können, ist unstrittig, sie können jedoch eine sinnvolle Ergänzung sein und möglicherweise Personen erreichen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen sonst an keiner Fort- und Weiterbildung teilnehmen können.
In den Online-Blockseminaren werden theoretische Grundlagen angeboten, die in den Selbstlernzeiten, den Leistungsnachweisen (Literaturstudium, Hausarbeiten usw.) die Verknüpfung zur Praxis herstellen.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter*, die im psychosozialen Arbeitsfeld tätig sind, können an der Weiterbildung teilnehmen.
Modul 1
|
Modul 2 |
Modul 3 |
Modul 4 |
Abschluss |
Block: 15.09./16.09. und 17.09.2021 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr | Block: 04.11./05.11. und 06.11.2021 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr | Block: 27.01./28.01. und 29.01.2022 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr | Block: 31.03. und 01.04.202 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr |
02.04.2022 von 09.00 bis 17.30 Uhr |
Reflexion: 03.11.2021 | Reflexion: 26.01.2022 | Reflexion: 30.03.2022 |
| |
Selbstlernzeit, Leistungsnachweise | Selbstlernzeit, Leistungsnachweise | Selbstlernzeit, Leistungsnachweise |
2 Tage Blockunterricht | |
100 U’Std.
|
100 U’Std. |
130 U’Std. |
10 U’Std. |
10 U’Std. |
Max. 20 TN