Seminarliste der Kurzfortbildungen 2024

In den Beschreibungstexten erfahren Sie mehr über die Inhalte, Zielgruppen, Referenten und Referentinnen, Termine und Kosten der Kurzfortbildungen. Sie können sich dort auch per Online-Formular anmelden.

Februar

Seminar 1: Das neue SGB IX im sozialpsychiatrischen Alltag
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 1

***

Seminar 2: Eigensinn und Psychose – Was wir von unbehandelten und unkooperativen Patient:innen lernen können
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 2

***

Seminar 3: War‘s das – oder kann ich jetzt gehen? – Gelingende Gespräche bei (noch) geringer Motivation
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 3

März

Seminar 4: Der verletzte Heiler – Welche Bedeutung hat eigene Krisenerfahrung?
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 4

***

Seminar 5: So kann man doch nicht leben!? – Vermüllt und verwahrlost – was tun?
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 5

***

Seminar 6: Borderline-Persönlichkeitsstörung und DBT – Hintergründe und Handlungsmöglichkeiten
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 6

***

[FÄLLT AUS] Seminar 7: Erfolgreich Gruppen leiten im psychiatrischen Setting – Handwerkszeug, Motivation, Gruppendynamik
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 7

***

Seminar 8: Die Kunst der beruflichen Beratung psychisch erkrankter Menschen
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 8

***

Seminar 9: »Angst essen Ideen auf« – Erscheinungsformen, Hintergründe, Behandlungsmöglichkeiten von Angststörungen
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 9

April

Seminar 10: »Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung« – Ressourcenorientierung im Umgang mit sich selbst, der Klientel und im Team
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 10

***

Seminar 11: »Keine Angst vor Trauma« – Umgehen mit Traumatisierungen in der Sozialpsychiatrie und bei Flüchtlingen
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 11

***

Seminar 12: Recovery – Gesundung durch Selbstbefähigung
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 12

***

Seminar 13: Hilfreiche Begegnungen mit dem »schwarzen Hund« – Umgang mit depressiven Störungen im sozialpsychiatrischen Kontext
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 13

***

Seminar 14: Die Wahrheit hat viele Seiten – Systemisches Arbeiten in der Psychiatrie – eine Einführung
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 14

***

Seminar 15: Sei nicht nett – sei echt! – Die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 15

***

Seminar 16: Neu in der Psychiatrie?!
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 16

***

Seminar 17: Stolperfalle Führung: leiten statt leiden!Zweistufiges Seminar
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 17

Mai

[AUSGEBUCHT] Seminar 18: Psychiatrie kompakt
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 18

***

Seminar 19: Wahn-Sinn(s)-Reise – Psychose (nach-) empfinden – Psychose erleben
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 19

***

Seminar 20: Psychische Erkrankung und Drogenmissbrauch – Über den schwierigen Umgang mit komorbiden jungen Alkohol- und Cannabiskonsumierenden
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 20

***

Seminar 21: Vom Überleben zurück ins Leben – Traumasensible Arbeit mit psychisch belasteten oder erkrankten Menschen
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 21

***

Seminar 22: (Team-)Konflikte sicher angehen – Mehr Handlungskompetenz durch gewaltfreie Kommunikation und Mediation – auch in der Psychiatrie
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 22

Juni

Seminar 23: Die abklingende Psychose – Zum Genesungsprozess von und nach Psychosen
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 23

***

Seminar 24: »Nur noch kurz die Welt retten …« – Ein Seminar gegen unnötigen Stress
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 24

***

Seminar 25: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 25

***

Seminar 26: »Der Mensch ist die Medizin des Menschen« – Von der heilsamen Wirkung einer menschenwürdigen Beziehungsgestaltung
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 26

***

Seminar 27: Stimmen verstehen – Praktische Anleitung zum Umgang mit dem Stimmenhören
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 27

***

Seminar 28: Berufliche Krisen und psychische Erkrankung – Hintergründe und Hilfsmöglichkeiten
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 28

***

Seminar 29: »Ach du Schreck – was soll ich tun?« – Sicher handeln bei psychiatrischen Notfällen
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 29

***

Seminar 30: Menschen mit »Persönlichkeitsstörung«
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 30

***

Seminar 31: Äußere Bedrohung und innere Verarbeitung – Eine Einladung, fachliche und politische Reflexion zu verbinden
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 31

August

Seminar 32: Gerontopsychiatrie kompakt
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 32

***

Seminar 33: Wahn-Sinn(s)-Reise – Psychose (nach-) empfinden – Psychose erleben
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 33

***

Seminar 34: Berufliche Teilhabe – Praxishilfe zu Beratung, Unterstützung, Anträgen, Maßnahmen, Beschäftigung und Jobs
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 34

***

Seminar 35: Rechtliche Grundlagen für die Arbeit in sozialpsychiatrischen Einrichtungen
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 35

September

Seminar 36: Forensik – ein Buch mit sieben Siegeln – Was tun mit psychisch kranken Straftäter:innen?
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 36

***

Seminar 37: Motivierende Gesprächsführung – Einführung und Praxis
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 37

***

Seminar 38: Resilienz – körperliche und seelische Kraft aufbauen und erhalten
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 38

***

Seminar 39: Einen guten Abstand zur »inneren Grübelmaschine« herstellen – Einführung in die achtsamkeitsgestützte kognitive Therapie bei Angst und Depression
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 39

***

Seminar 40: »Erst die Selbstfürsorge und dann …« – So wird sie zum Multitool im Arbeitsalltag
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 40

***

Seminar 41: »Den Stimmen einen Sinn geben« – Methoden der erfahrungsfokussierten Begleitung – Ergänzungsseminar
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 41

***

Seminar 42: »Spielend Räume öffnen« – Theaterarbeit in der sozialpsychiatrischen Praxis
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 42

***

Seminar 43: Psychiatrie kompakt
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 43

***

Seminar 44: Sozialpsychiatrische Wege – Aufbruch, Veränderung, Anspruch und Wirklichkeit
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 44

***

Seminar 45: Suchtverhalten verstehen – Motivation fördern – Grundlagen und Methoden der motivierenden Gesprächsführung nach Miller/Rollnick
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 45

Oktober

Seminar 46: Mehr Partizipation der Selbsthilfegruppen im Gemeindepsychiatrischen Verbund
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 46

***

Seminar 47: Auswirkungen der neuen Cannabisregelungen auf den sozialpsychiatrischen Alltag
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 47

***

Seminar 48: Psychopharmaka reduzieren und ausschleichen
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 48

***

Seminar 49: Psychiatrische Krisenintervention
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 49

***

Seminar 50: »Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung« – Ressourcenorientierung im Umgang mit sich selbst, der Klientel und im Team – Aufbauseminar
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 50

***

Seminar 51: Empathie, Mitgefühl und Abgrenzung in der sozialpsychiatrischen Begleitung
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 51

***

Seminar 52: Psychische Erkrankungen und Sucht
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 52

***

Seminar 53: Therapeutische Haltung und Gesprächskompetenz im Offenen Dialog – Eine Einführung
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 53

November

Seminar 54: Gemeindepsychiatrie kompakt – Von (m)einer einzelnen Maßnahme zu einem Netzwerk verbundener Hilfen
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 54

***

Seminar 55: So kann man doch nicht leben!? – Vermüllt und verwahrlost – was tun?
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 55

***

Seminar 56: Jung und wild in der Psychiatrie – Junge Erwachsene und deren herausforderndes Verhalten
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 56

***

Seminar 57: Borderline-Persönlichkeitsstörung und DBT – Hintergründe und Handlungsmöglichkeiten
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 57

***

Seminar 58: »Nicht vor und nicht zurück« – gespielt vom Ensemble »Das innere Team«
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 58

***

Seminar 59: Bipolare Störungen: Verständnis – Begleitung – Therapie
→ Lesen Sie mehr zu Seminar 59