[AUSGEBUCHT] Seminar 58: Borderline-Persönlichkeitsstörung und DBT

Hintergründe und Handlungsmöglichkeiten

Menschen mit einer (Borderline-)Persönlichkeitsstörung bringen sich selbst und andere (Angehörige, psychiatrische Fachkräfte) oft an die Grenze des Erträg­lichen. Mit oft impulsiv-selbstverletzendem, unberechenbarem Verhalten sind sie »nicht zum Aushalten« – und halten sich selbst auch oft nicht aus. Wie ist dieses Störungsbild (frühzeitig) erkennbar? Was steckt dahinter? Wie können wir dieser oft »gefürchteten« Kientel (besser) begegnen und ihr helfen?

Inhalt

  • Störungsbegriff, Diagnosekriterien, Symptomatik
  • Neurobehaviorales Entstehungsmodell
  • Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) nach Marsha M. Linehan: Einführung in die Grundlagen und Grundannahmen dieses störungsspezifischen Therapieansatzes
  • Beziehungsgestaltung: Behandlungsstrategien, Validierung, Commitment
  • Skillstraining

Methoden: Mithilfe von Übungen, Rollenspielen und eigenen Fallbeispielen werden Handlungsmöglichkeiten reflektiert und neue Strategien entwickelt.

Zielgruppe

Alle in der Psychiatrie und im sozial­psychiatrischen Kontext Tätigen

Referentin 

Bella Wohl, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie, systemische Therapie), Berlin

Termin & Ort

17./18. November 2023 in Erkner (bei Berlin)

Zeitrahmen (16 Ustd.)

Fr. 11.00 bis 18.00 Uhr
Sa. 9.00 bis 17.00 Uhr

Weiterer Termin:

Seminargebühr

  • DGSP-Mitglieder: 240,– €
  • Nichtmitglieder: 285,– €

zzgl. Tagungshauspauschale:

  • Verpfl./Übern. EZ: 235,– €
  • ohne Übernachtung: 155,– €

Online-Anmeldung Kurzfortbildungen

Ihre Daten
Kontaktdaten privat (Bitte geben Sie Ihre private Adresse und Ihre Telefonnummer an, um mögliche Corona-Infektionsketten nachvollziehbar zu machen)
E-Mail-Adresse (privat od. dienstlich)
Kontaktdaten dienstlich
Rechnungsanschrift (Bitte füllen Sie die Felder zu "Kontaktdaten dienstlich" aus, falls die Rechnung an den Arbeitgeber geht!)
Weitere Angaben zur Anmeldung
Datenschutz