[AUSGEBUCHT] Seminar 55: Dissoziation

Information und Reflexion zu einem schillernden, modernen, uralten Phänomen

Dissoziation – ein Modesymptom mit zugehöriger Modediagnose? Alles traumatisch oder was sonst? Ist das krank, gesund oder einfach nur normal? Wo verlaufen die Grenzen zwischen (schlimmstenfalls pathologisierender) Beschreibung bzw. Diagnostik und ausufernder Beliebigkeit? Wie zeigt sich Dissoziation, und was tun, wenn sie uns begegnet?

Inhalt

  • Theoretische Informationen rund um das Thema: Phänomenologie und Diagnostik
  • Biologische und Evolutionsaspekte der Dissoziation
  • Entwicklungspsychologische Aspekte
  • Komorbiditäten
  • Therapeutische Konsequenzen und (Un-)Möglichkeiten
  •  Fallbeispiele und Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Alle in der Psychiatrie Tätigen

Referent

Wolfgang Stinshoff, Arzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Paar- und Familientherapeut, analytisch-systemisch orientierte Beratung und Supervision, Köln

Termin & Ort

3./4. November 2023 in Erfurt

Zeitrahmen (16 Ustd.)

Fr. 11.00 bis 18.00 Uhr
Sa. 9.00 bis 17.00 Uhr

Seminargebühr

  • DGSP-Mitglieder: 240,– €
  • Nichtmitglieder: 285,– €

zzgl. Tagungshauspauschale:

  • Verpfl./Übern. EZ: 215,– €
  •  ohne Übernachtung: 130,– €

Online-Anmeldung Kurzfortbildungen

Ihre Daten
Kontaktdaten privat (Bitte geben Sie Ihre private Adresse und Ihre Telefonnummer an, um mögliche Corona-Infektionsketten nachvollziehbar zu machen)
E-Mail-Adresse (privat od. dienstlich)
Kontaktdaten dienstlich
Rechnungsanschrift (Bitte füllen Sie die Felder zu "Kontaktdaten dienstlich" aus, falls die Rechnung an den Arbeitgeber geht!)
Weitere Angaben zur Anmeldung
Datenschutz