[AUSGEBUCHT] Seminar 52: Psychiatrie kompakt

Sie arbeiten erst seit kurzem mit psychisch Erkrankten und wollen sich praxisbezogen über die wichtigen psychiatrischen Krankheitsbilder informieren. Sie arbeiten schon lange in der Psychiatrie und wollen Ihr Wissen auffrischen und aktualisieren. Sie sind einfach neugierig und wollen sich mit dem aktuellen Wissensstand in Bezug auf psychische Erkrankungen beschäftigen …

Das Seminar bietet sowohl jenen, für die das Arbeitsfeld Psychiatrie neu ist, als auch erfahrenen Fachkräften einen praxisbezogenen und klientenorientierten Überblick über wichtige psychiatrische Erkrankungen. Es orientiert sich an einem biopsychosozialen Modell zum Verständnis der Krankheitsbilder und fragt nach Ursachen, Symptomen, besonderen Problemen, Behandlungsansätzen und -grenzen sowie Schwierigkeiten und Chancen im Umgang mit den Betroffenen. Eigene Praxisbeispiele sind erwünscht!

Inhalt

  • Psychosen, besonders aus dem ­schizophrenen Formenkreis
  • Affektive Störungen
  • Persönlichkeitsstörungen, besonders Borderline
  • Neurotische und psychosomatische Störungen
  • Doppeldiagnose (psychische Erkrankung und Sucht)

Zielgruppe

Alle in der Psychiatrie Tätigen

Referent

Prof. Dr. med. Wolfgang Schwarzer, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, ehem. Professor Katholische Fachhochschule NRW, Abteilung Köln

Termin & Ort

27./28. Oktober 2023 in Erkner (bei Berlin)

Zeitrahmen (16 Ustd.)

  • Fr. 11.00 bis 18.00 Uhr
  • Sa. 9.00 bis 17.00 Uhr

Weitere Termine:

Seminargebühr

  • DGSP-Mitglieder: 240,– €
  • Nichtmitglieder: 285,– €

zzgl. Tagungshauspauschale:

  •  Verpfl./Übern. EZ: 235,– €
  •  ohne Übernachtung: 155,– €

Online-Anmeldung Kurzfortbildungen

Ihre Daten
Kontaktdaten privat (Bitte geben Sie Ihre private Adresse und Ihre Telefonnummer an, um mögliche Corona-Infektionsketten nachvollziehbar zu machen)
E-Mail-Adresse (privat od. dienstlich)
Kontaktdaten dienstlich
Rechnungsanschrift (Bitte füllen Sie die Felder zu "Kontaktdaten dienstlich" aus, falls die Rechnung an den Arbeitgeber geht!)
Weitere Angaben zur Anmeldung
Datenschutz