[AUSGEBUCHT] Seminar 45: Einen guten Abstand zur "inneren Grübelmaschine" herstellen

Einführung in die achtsamkeitsgestützte kognitive Therapie bei Angst und Depression

Es gibt bei den meisten von uns eine innere Instanz, die Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges ständig im Hinblick auf Bedrohungen und Gefährdungen abtastet, kommentiert und bewertet. Diese innere Grübelmaschine kann Unbeschwertheit, Vitalität und Lebensfreude erheblich einschränken und Angstzustände sowie depressive Verstimmungen begünstigen. Wie können wir lernen, mit den immer wieder auftauchenden Ängsten und Sorgen auf andere Weise umzugehen? Können wir die innere Grübelmaschine als Weckruf und hilfreich im Hinblick auf potenzielle Bedrohungen nutzen? Und können wir ihre ausufernden und situativ unangemessenen Kommentierungen in ihre Grenzen verweisen?

Die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie zur Rückfallprophylaxe bei Depressionen MBCT (Mindfulness-Based Cognitive Therapy) kombiniert Elemente aus der Stressbewältigung und der kognitiven Verhaltenstherapie. Die Betroffenen nehmen Frühwarnsymptome leichter rechtzeitig wahr und lernen den deeskalierenden Umgang mit ihren Gedanken, um so aus den Grübelkreisläufen auszusteigen.

Inhalt

  • Grundlegende Informationen zum Thema Depression und Angst
  • Übungen der kognitiven Verhaltens­therapie zur Auflösung depressions- sowie angstfördernder Vorstellungen und Denkprozesse (z.B. Grübeln und Katastrophisieren)
  • Atemmeditationen und Körperübungen, die helfen, sich der Veränderungen in Psyche und Körper bewusst zu werden und Frühwarnsymptome zu erkennen

Zielgruppe

Alle in der Psychiatrie Tätigen, Psychiatrie-Erfahrene, Angehörige

Referent

Paul Stammeier, Soziologe und Politologe M.A., Heilpraktiker (HPG), Hamburg

Termin & Ort

9./10. Oktober 2023 in Hamburg

Zeitrahmen (16 Ustd.)

Mo. 11.00 bis 18.00 Uhr
Di 9.00 bis 17.00 Uhr

Weiterer Termin:

Seminargebühr

  • DGSP-Mitglieder: 240,– €
  • Nichtmitglieder: 285,– €
  • Psychiatrie-Erfahrene: 30,– €

zzgl. Tagungshauspauschale:

  • Verpfl./Übern. EZ: 215,– €
  • ohne Übernachtung: 140,– €

Online-Anmeldung Kurzfortbildungen

Ihre Daten
Kontaktdaten privat (Bitte geben Sie Ihre private Adresse und Ihre Telefonnummer an, um mögliche Corona-Infektionsketten nachvollziehbar zu machen)
E-Mail-Adresse (privat od. dienstlich)
Kontaktdaten dienstlich
Rechnungsanschrift (Bitte füllen Sie die Felder zu "Kontaktdaten dienstlich" aus, falls die Rechnung an den Arbeitgeber geht!)
Weitere Angaben zur Anmeldung
Datenschutz