Austausch und Reflexion sind ein wichtiges Qualitätsmerkmal der sozialen Arbeit. In vielen Einrichtungen liefert professionelle Supervision dafür einen passenden Rahmen. In Supervisionen kann deshalb so gut konstruktiv über Sachverhalte nachgedacht und gesprochen werden, weil ein „Unparteiischer“ für Struktur und Impulse sorgt. Wenn Teammitglieder sich untereinander austauschen, wird nicht selten ein munterer Wettstreit um die „richtige“ Einschätzung, die „beste“ Lösung daraus. Fallgespräche drehen sich häufig im Kreis, jeder will gehört werden und auch Recht haben. Was dabei leider auf der Strecke bleibt, ist das Ergebnis. Nun machen Teams das keineswegs böswillig. Es ist die Gruppendynamik, die hier querschießt.
Es stellt sich also die Frage, wie die Vielfalt an Wahrnehmungen und Ideen in einem Team für das Erarbeiten konstruktiver Ergebnisse genutzt werden kann. Denn schließlich ist nicht alle Tage Supervision.
In diesem Workshop
Alle in der Psychiatrie Tätigen
Sonja Berning, Diplom-Sozialpädagogin, Trainerin, Mediatorin, Lüneburg
14./15. September 2023 in Hannover
Do. 11.00 bis 18.00 Uhr
Fr. 9.00 bis 17.00 Uhr
zzgl. Tagungshauspauschale: