Seminar 39: „Ich sehe was, was du nicht siehst …“

Kollegiale Fallberatung

Austausch und Reflexion sind ein wichtiges Qualitätsmerkmal der sozialen Arbeit. In vielen Einrichtungen liefert professionelle Supervision dafür einen passenden Rahmen. In Supervisionen kann deshalb so gut konstruktiv über Sachverhalte nachgedacht und gesprochen werden, weil ein „Unparteiischer“ für Struktur und Impulse sorgt. Wenn Teammitglieder sich untereinander austauschen, wird nicht selten ein munterer Wettstreit um die „richtige“ Einschätzung, die „beste“ Lösung daraus. Fallgespräche drehen sich häufig im Kreis, jeder will gehört werden und auch Recht haben. Was dabei leider auf der Strecke bleibt, ist das Ergebnis. Nun machen Teams das keineswegs böswillig. Es ist die Gruppendynamik, die hier querschießt.

Es stellt sich also die Frage, wie die Vielfalt an Wahrnehmungen und Ideen in einem Team für das Erarbeiten konstruktiver Ergebnisse genutzt werden kann. Denn schließlich ist nicht alle Tage Supervision.

Inhalt

In diesem Workshop

  • lernen Sie Grundlagen und Ablauf der kollegialen Fallberatung kennen,
  • füllen Sie Ihre Methodenbox mit fünf verschiedenen Beratungsmethoden, die Sie im Seminar alle ausprobieren werden (bringen Sie also eigene Fälle mit, für die Sie gern neue Anregungen hätten!),
  • erfahren Sie, was nötig ist, um kollegiale Fallberatung in der eigenen Einrichtung zu implementieren.

Zielgruppe

Alle in der Psychiatrie Tätigen

Referentin

Sonja Berning, Diplom-Sozialpädagogin, Trainerin, Mediatorin, Lüneburg

Termin & Ort

14./15. September 2023 in Hannover

Zeitrahmen (16 Ustd.)

Do. 11.00 bis 18.00 Uhr
Fr. 9.00 bis 17.00 Uhr

Seminargebühr

  • DGSP-Mitglieder: 240,– €
  • Nichtmitglieder: 285,– €

zzgl. Tagungshauspauschale:

  •  Verpfl./Übern. EZ: 225,– €
  •  ohne Übernachtung: 145,– €

Online-Anmeldung Kurzfortbildungen

Ihre Daten
Kontaktdaten privat (Bitte geben Sie Ihre private Adresse und Ihre Telefonnummer an, um mögliche Corona-Infektionsketten nachvollziehbar zu machen)
E-Mail-Adresse (privat od. dienstlich)
Kontaktdaten dienstlich
Rechnungsanschrift (Bitte füllen Sie die Felder zu "Kontaktdaten dienstlich" aus, falls die Rechnung an den Arbeitgeber geht!)
Weitere Angaben zur Anmeldung
Datenschutz