[ABGESAGT] Seminar 52: (Team-)Konflikte sicher ­angehen

Mehr Handlungskompetenz durch gewaltfreie Kommunikation und Mediation – auch in der Psychiatrie

Sie wollen in Ihrem Arbeitsfeld Konflikte und Spannungen leichter und direkter klären? Sie wollen der Eskalation von Konflikten – auch im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen – frühzeitig entgegenwirken? Sie wollen mehr Methodenkenntnisse sowie mehr Sicherheit für schwierige Situationen im Arbeits­alltag bekommen? In diesem Workshop lernen Sie bewährte Mittel und Wege, (Team-)Konflikte sicher anzugehen und zu lösen.

Inhalt

  • Einführung in Methoden der gewaltfreien Kommunikation/Mediation
  • Umgang mit offenen und schwelenden Konflikten im Team:
    • Klärung und Darstellung der Standpunkte der Konfliktbeteiligten
    • Verständnis der Hintergründe und ­Interessen der Beteiligten
    • Anliegen wertschätzend, leicht verständlich und klar ausdrücken
    • Umgang mit provozierendem/aggressivem Verhalten, starken Emotionen
    • kreative Lösungen
    • Erarbeiten einer tragfähigen Verein­barung für die Zukunft
  • Eigene Ressourcen stärken – Selbst­management
  • Präventionsmöglichkeiten

Methoden: interaktive Moderation, Wissensinput, praktische Übungen/Rollenspiele, Fishbowl-Setting, Einzel- und Gruppenarbeit; Fotoprotokoll

Zielgruppe

Angehörige psychosozialer Berufe

Referentin

Evelyn Ohms, Diplom-Sozialpädagogin, Mediatorin in Wirtschaft und Arbeitswelt, Integrationsfachdienst
Landshut

Termin & Ort

4./5. November 2022 in Nürnberg

Zeitrahmen (16 Ustd.)

Fr. 11.00 bis 18.00 Uhr
Sa. 9.00 bis 17.00 Uhr

Seminargebühr

  • DGSP-Mitglieder: 230,– €
  • Nichtmitglieder: 275,– €

zzgl. Tagungshauspauschale:

  • Verpfl./Übern. EZ: 210,– €
  • ohne Übernachtung: 140,– €