In unserer Arbeit werden wir immer wieder mit Menschen konfrontiert, die unsere Gesprächsangebote zu notwendigen Verhaltensänderungen ablehnen. Ein Grund dafür kann sein, dass bei ihnen kein Problembewusstsein vorhanden ist oder dass sie durch starke ambivalente Gefühle blockiert sind. Ein Beharren darauf, wie sinnvoll und hilfreich Verhaltensänderungen sein können, ruft bei unserem Gegenüber somit oft noch stärkeren Widerstand hervor.
»Motivierende Gesprächsführung« ist ein Verfahren, das sich für solche Problemsituationen besonders eignet, da es, ausgehend von vorhandenen Ambivalenzen, ein kooperatives Gespräch ermöglicht. Aus dem Suchtbereich kommend, findet es inzwischen in verschiedensten Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens Anwendung. Ziel dieses sehr übungsorientierten Seminars ist es, die Grundlagen der »motivierenden Gesprächsführung« zu vermitteln und erste Ansätze zu entwickeln, wie dieses Verfahren in der täglichen Arbeit angewendet werden kann.
Alle in der Psychiatrie Tätigen
Michael Büge, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Therapieladen e.V., Berlin
30. September/ 1. Oktober 2022 in Weimar
Fr. 11.00 bis 18.00 Uhr
Sa. 9.00 bis 17.00 Uhr
zzgl. Tagungshauspauschale: