Krisen und Suizidalität gehören zum Leben und begegnen uns in der psychiatrischen und psychosozialen Arbeit immer wieder. Menschen in suizidalen Krisen alarmieren uns und fordern uns heraus. Da ist es für Profis gut, sich auf diese Situationen vorzubereiten: Wie und was darf ich fragen? Wie schätze ich die aktuelle Situation ein? Wie kann ich für die Betroffenen ein hilfreiches Gegenüber sein? Auch die Frage der professionellen Verantwortung stellt sich uns in der Begegnung mit suizidalen Menschen ganz direkt.
Suizidalität ist ein Beziehungsgeschehen und beinhaltet oft wichtige Botschaften, die gehört und verstanden werden wollen. Suizidale Menschen bringen uns aber auch in Kontakt mit eigenen existenziellen Fragen: Was gibt dem Leben eigentlich Sinn, wenn die Lebenssituation doch ganz ausweglos erscheint? Gibt es nicht nachvollziehbare Gründe dafür, dem Leben entfliehen zu wollen?
Ziel dieses praxisorientierten und interaktiven Seminars ist es, die eigene Kompetenz im Umgang mit suizidalen Menschen zu erweitern.
Alle in der Psychiatrie und psychosozialen Arbeit Tätigen
Dr. med. Ulrike Wegner, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Beratungsstelle Die Arche – Suizidprävention und Hilfe in Lebenskrisen e.V., München
4./5. Oktober 2021 in Freiburg i. Br.
Mo. 11.00 bis 18.00 Uhr
Di. 9.00 bis 17.00 Uhr
zzgl. Tagungshauspauschale: