In der Psychiatrie treffen wir auf viele Patienten und Patientinnen, deren familiäres Umfeld an der Erkrankung »beteiligt« ist: Welche Auswirkung hat die Erkrankung auf Angehörige? Wie genau sind Betroffene mit ihrer Erkrankung in ihre Familien verstrickt? Wer verursacht was? Wann rät man Patienten eher zur »Abnabelung«, wann und wozu bezieht man Familienangehörige mit ein und – vor allem – wie?
In der Fortbildung geht es darum, die (Gesprächs-)Wünsche der Familien und Klienten zu verstehen, aufzugreifen und dazu ein passendes familientherapeutisches Angebot zu finden. Typische Muster von betroffenen Familien und Grundzüge systemischer Familientherapie werden vorgestellt. Ausgehend von Beispielen werden Möglichkeiten der Implementierung von Familientherapie im jeweiligen psychiatrischen Kontext entwickelt.
Alle in der Psychiatrie Tätigen
Ansgar Cordes, Diplom-Sozialarbeiter, systemischer Therapeut, Supervisor, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Ev. Krankenhauses Bergisch Gladbach
18./19. Juni 2021 in Frankfurt am Main
Fr. 11.00 bis 18.00 Uhr
Sa. 9.00 bis 17.00 Uhr
zzgl. Tagungshauspauschale: