Dieses Seminar richtet sich an alle, die als Neue und/oder »Berufsfremde« in psychiatrischen Einrichtungen tätig sind. Gerade diese bringen neue Impulse und Ideen in die Teams. Sie benötigen häufig auch eine Orientierungshilfe, denn Psychiatrie ist ein Ort der Begegnung von Menschen mit verschiedenen Hintergründen in ihren jeweiligen »Lebenslandschaften« (Klaus Dörner).
Diese Begegnungen werfen Fragen auf: Wie gehe ich im direkten Kontakt mit den »Verrückten« um? Wie viel Distanz halte ich ein? Was bedeuten Diagnosen? Was heißt hier »krank« bzw. »gesund«? Wie nehme ich den anderen Menschen wahr? Welche Schwierigkeiten habe ich im täglichen Umgang? Genauso gehören die Themen Krankheitsbilder, Medikamente und sozialpsychiatrische Grundhaltung dazu.
Vermittlung von Basiswissen und Erfahrungsaustausch
Mitarbeitende aller Berufsgruppen, die neu oder erst seit kurzem in der Psychiatrie arbeiten
Marlene Stierl, Fachkrankenschwester für Psychiatrie, langjährige SPZA-Kursleiterin, Sprecherin des Ausschusses für Aus-, Fort- und Weiterbildung (AFW) der DGSP, Lüneburg
Dr. med. Sebastian Stierl, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ehem. ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Klinik Lüneburg
2./3./4. Mai 2021 in Erkner (bei Berlin)
So. 11.00 bis 18.00 Uhr
Mo. 9.00 bis 17.00 Uhr
Di. 9.00 bis 17.00 Uhr
zzgl. Tagungshauspauschale: