Die DGSP bietet jedes Jahr rund 70 Kurzfortbildungen zu (sozial-) psychiatrischen, therapeutischen und sozialpolitischen Themen an.
Unser Programm:
Zusätzlich bieten wir einzelne Veranstaltungen als Online-Seminare an.
Auf unseren Seminarlisten finden Sie alle Informationen zu den einzelnen Kurzfortbildungen.
Hier können Sie sich auch direkt online anmelden.
Aktuelle Infos zur Preisgestaltung, zu Vergünstigungen und Anmeldefristen finden Sie am Seitenende.
(Informationen zur Preisgestaltung für die Kurzfortbildungen finden Sie → hier.)
Für das vorliegende aktuelle Programm 2022 haben wir uns entschlossen, die Anzahl der Präsenzseminare zu verringern und ergänzend dazu weitere Online-Angebote zu machen. Sie finden daher in diesem Programm – beginnend mit dem Monat März – über 50 Vor-Ort-Seminare mit bewährten Veranstaltungen aus dem (sozial-)psychiatrischen, therapeutischen und sozialpolitischen Themenspektrum sowie ab Januar und in den Folgemonaten eine Reihe von Online-Angeboten.
Natürlich hoffen wir, Sie auch 2022 in den Tagungshäusern Erkner (bei Berlin), Hamburg, Hannover, Bielefeld, Köln, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Würzburg, Nürnberg, Weimar, Stuttgart und Erfurt begrüßen zu können, um eine persönliche Begegnung in der Gruppe zu ermöglichen. Sollte dies pandemiebedingt nur ein- geschränkt praktikabel sein, werden wir nach Möglichkeit weitere Seminare online anbieten. Die DGSP-Geschäftsstelle wird Sie zeitnah darüber informieren.
Ziel der DGSP-Kurzfortbildungen ist es, Beschäftigte aus allen Bereichen und Berufsgruppen der Psychiatrie zu befähigen und zu ermutigen, sozialpsychiatrische Inhalte im Arbeitsalltag umzusetzen und so zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in der Psychiatrie beizutragen. Zu den Fortbildungen sind auch Studierende herzlich eingeladen, die eine berufliche Tätigkeit in der Psychiatrie anstreben. Auch ist die Förderung des Trialogs ein wichtiges Ziel. Deshalb richten sich viele Seminare ebenfalls an Angehörige, Psychiatrie-Erfahrene und ehrenamtlich Tätige von Beschwerdestellen. Hier ist eine teilweise Übernahme der Seminarkosten auf Antrag möglich.
Wir bitten um frühzeitige Anmeldungen, da aufgrund der Corona-bedingten Abstandsregelungen ggf. zu vielen Fortbildungen nur zehn bis zwölf Teilnehmende zugelassen werden können. Sie erhalten alle relevanten Informationen in unserem Programmheft:
Seminargebühr für die zweitägige Veranstaltung (zzgl. Tagungshauspauschale mit Unterkunft und Verpflegung):
Die Seminargebühren für ein- und mehrtägige Veranstaltungen bzw. Module sind gesondert ausgewiesen. Die Tagungshauspauschale enthält die Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer inkl. Verpflegung, Raummiete und Materialien. Die Teilnahme an der Tagesverpflegung ist obligatorisch. Die Übernachtung ist freigestellt; Doppelzimmer auf Anfrage.
Für Online-Veranstaltungen werden die gleichen Seminargebühren wie oben für Präsenz-Fortbildungen erhoben. Die Tagungshaus-
pauschale entfällt.
Die Ermäßigungen gelten nur für die Seminargebühr, nicht für Unterkunft und Verpflegung. Bei nicht rechtzeitiger Zahlung entfällt der Rabatt. Die Bezuschussung der Kursgebühren durch einen »Bildungsscheck« o. Ä. ist möglich. Dieser muss bei Anmeldung eingereicht werden.
Bitte melden Sie sich spätestens sechs Wochen vor Seminarbeginn an, damit wir die Belegungstermine mit den Tagungshäusern einhalten können. Auch sind einige Seminare erfahrungsgemäß schnell ausgebucht. Mit einer frühzeitigen Anmeldung sichern Sie sich Ihre Teilnahme; Restplätze auf Anfrage. Anmeldungen nimmt die DGSP-Geschäftsstelle entgegen.
Unsere Geschäftsbedingungen entnehmen Sie bitte dem Kurzfortbildungsprogramm (S. 54) oder unseren AGB.
Für die Anmeldung verwenden Sie bitte das Online-Anmeldeformular, das Sie jeweils unter der Beschreibung eines Seminars finden. Alternativ können Sie sich auch per Postweg oder Fax mit dem Anmeldecoupon bei der DGSP-Geschäftsstelle unter folgender Adresse bzw. Faxnummer anmelden:
DGSP e. V.
Zeltinger Str. 9
50969 Köln
Tel.: (02 21) 51 10 02
Fax: (02 21) 52 99 03
E-Mail: info(at)dgsp-ev.de