Seminar 8: Hilfreiche Begegnungen mit dem "schwarzen Hund"
- Veranstaltungsdatum
- 17./18. März 2025
- Veranstaltungsort
-
Hannover
Stephansstift ZEB
Kirchröder Str. 44
30625 Hannover - Gebühren
-
DGSP-Mitglieder: 250,– €
Nichtmitglieder: 295,– €
zzgl. Tagungshauspauschale:
– Verpfl./Übern. EZ: 225,– €
– ohne Übernachtung: 125,– €
- Referent:in
-
Paul Stammeier
(Infos weiter unten)
Beschreibung
Depressionen gehören zu den am weitesten verbreiteten psychischen Erkrankungen und nehmen häufig einen chronischen Verlauf mit unterschiedlichen Schweregraden und Überlappungen zu anderen Störungen. Sowohl Klientel als auch wir selbst haben vielleicht schon situativ traurige Stimmungen, vermehrte Reizbarkeit, verminderten Antrieb, eingeschränktes Selbstvertrauen, Anflüge von "Ausgebranntsein" und weiterem erlebt.
Wie unterscheidet sich diese uns vertraute, melancholische Verstimmung von klinisch diagnostizierten Depressionen (mit der großen Spannbreite hinsichtlich Schweregrad, Chronizität und Komorbidität)? Wie finden wir eine angemessene Grundhaltung und Umgangsweise mit depressiv erkrankten Menschen, die uns nicht resignieren und abstumpfen lässt und es uns ermöglicht, unsere Klientel respektvoll zu begleiten und sie in ihren konstruktiven Bewältigungsstrategien zu unterstützen?
Inhalte
Inhalt
- Grundverständnis der depressiven Störungen (Kern- und Zusatzsymptome, Kategorien und Überlappungen)
- Klinische Interventionen (pharmakologische Therapien, Psychotherapien)
- Sozialpsychiatrische Interventionen (Resilienz- und Ressourcenorientierung im Rahmen von Einzelbegleitung und Gruppenangeboten
Zielgruppe
Alle in der Psychiatrie Tätigen
Referent
Paul Stammeier, Soziologe und Politologe M.A., Heilpraktiker (HPG), Hamburg
Zeitrahmen (16 Ustd.)
Mo. 11.00 bis 18.00 Uhr
Di. 9.00 bis 17.00 Uhr
Weiterer Termin
Online-Seminar: 1./2. Oktober 2025, siehe Onine-Seminar 107
Anmeldung
Ansprechpartner:in
DGSP Geschäftsstelle
Zeltinger Str. 9
50969 Köln
Tel.: (0221) 51 10 02
Fax: (0221) 52 99 03
E-Mail:
Drei Gründe für Deine Mitgliedschaft in der DGSP.
Gib Deiner Stimme mehr Gewicht!
In der DGSP kommen Menschen zusammen, die sich für die Rechte von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einsetzen und deren gemeindenahe Versorgung vorantreiben wollen.
Betrachte alle Seiten!
Die DGSP bietet Dir eine starke, multiperspektivische Gemeinschaft, in der Du Dich aktiv austauschen und kreativ einmischen kannst.
Sichere Dir die Vorteile!
Mitglieder und Mitarbeitende von Mitgliedsinstitutionen erhalten attraktive Preisnachlässe bei DGSP-Veranstaltungen und vierteljährlich die Fachzeitschrift "Soziale Psychiatrie".